Antiskating Wert niedriger als Auflagegewicht?
#39
Der Tonarm muss nicht parallel zur Platte sein. Das liest man zwar gelegentlich, aber es ist Unfug.
Bei fast allen Systemen sollte die System-Unterseite parallel zur Platte sein. Das hat dann zwar oft zur Folge, dass der Arm auch entsprechend parallel ist, aber letzteres ist nicht wirklich notwendig.
Wenn der Arm nicht höhenverstellbar ist (das ist bei sehr vielen Drehern so) kann man das System aber trotzdem mit flachen Keilen so montieren, das dessen Unterkante richtig ausgerichtet ist.
Je nach Nadelschliff kann es aber auch sein, dass man sich darum mal gar keine Gedanken machen muss. Gerade die einfachen Rundnadeln sind hier sehr gutmütig. Bessere Schliffe verlangen auch genauere Einstellungen
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Jan's post:
  • ZombieLunchbox, Lenni
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Antiskating Wert niedriger als Auflagegewicht? - von Jan - 03.06.24, 23:44

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste