Antiskating Wert niedriger als Auflagegewicht?
#45
Damit machst du deine Platten nicht kaputt. Du holst einfach nur nicht alles an Klang raus.

Aber für so einen schmalen Taler bekommst du einfach nicht mehr.

Du hast einen Plattenspieler der einfachsten Sorte. Dazu passen die Nadeln, die sind auch sehr einfach.
Also um zu meinem Auto-Vergleich zurück zu kommen: Da bist du eher beim Dacia Sandero. Aber auch mit so einer Kiste kann man fahren und wird vermutlich auch ankommen.

Natürlich geht mehr.
Nur mal so ein Beispiel: https://plattenspieler-forum.de/showthread.php?tid=2586
Dieser Dreher ist zwar älter, aber spielt trotzdem in einer komplett anderen Liga. Dort würde man kein System mit so einfachen Nadeln einsetzen. Aber natürlich sind wir auch beim Preis in einer komplett anderen Liga.

Vor etwa 45 Jahren habe ich einen Philips Plattenspieler bekommen und diesen den größten Teil meiner Jugend auch benutzt. Der war vermutlich noch ein wenig einfacher oder in etwa auf dem Niveau.
Die Platten von damals klingen heute nicht mehr toll, aber das liegt weniger an dem einfachen Dreher von damals, sondern eher daran, dass die oft gelaufen und nicht gut gepflegt wurden. Man kann sie aber trotzdem noch hören, auch wenn sie reichlich Kratzer haben und deshalb knistern
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • ZombieLunchbox
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Antiskating Wert niedriger als Auflagegewicht? - von Jan - 04.06.24, 12:45

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste