05.06.24, 17:09
Ich kann mich auch an so etwas erinnern.
Mechanisch passt es. Ich habe auch nicht wirklich einen schlüssigen Hinweis gefunden, was an den Generatoren anders sein soll. Möglicherweise ist auch einfach nur die Marketing-Abteilung auf die Idee gekommen.
Du kannst ja auch eine 40er Nadel an ein altes OM stecken. Auch wenn es sich evtl. lohnen könnte hier in einen Generator für ein SuperOM zu investieren.
So ganz viel würde ich da nicht drauf geben
Mechanisch passt es. Ich habe auch nicht wirklich einen schlüssigen Hinweis gefunden, was an den Generatoren anders sein soll. Möglicherweise ist auch einfach nur die Marketing-Abteilung auf die Idee gekommen.
Du kannst ja auch eine 40er Nadel an ein altes OM stecken. Auch wenn es sich evtl. lohnen könnte hier in einen Generator für ein SuperOM zu investieren.
So ganz viel würde ich da nicht drauf geben
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550