Hallo Junx,
ich brauche mal euren Input. In den letzten Jahren habe ich eine Menge über die Qualität von MC-Eingängen gelesen und mich damit nie so richtig beschäftigt. Nun hatte ich die letzten Jahre meinen Dreher mit XL-55 über den Denon AU-300LC an den Sony STR-6045 angeschlossen und war klanglich sehr angetan. Genauso hatte ich es anfangs auch an meiner neuen Anlage (Denon POA-1500 und PRA-1000) gemacht und kam vor Kurzem auf die Idee, den Dreher direkt über MC zu betreiben. Da kann ich jetzt keinen Unterschied hören und frage mich, ob der Übertrager nicht weg kann. Einerseits liegt er jetzt im Schrank, andererseits will/muss ich mich irgendwann von den Corals trennen, da diese mit der Denon-Kombi nicht sooo gut klingen. Zumindest im Vergleich zum kleinen Sony und da ich durch die Denon ja auch alles an TAs anschließen kann fällt mir jetzt kein Grund ein, den Übertrager zu behalten.
Wie seht ihr das?
ich brauche mal euren Input. In den letzten Jahren habe ich eine Menge über die Qualität von MC-Eingängen gelesen und mich damit nie so richtig beschäftigt. Nun hatte ich die letzten Jahre meinen Dreher mit XL-55 über den Denon AU-300LC an den Sony STR-6045 angeschlossen und war klanglich sehr angetan. Genauso hatte ich es anfangs auch an meiner neuen Anlage (Denon POA-1500 und PRA-1000) gemacht und kam vor Kurzem auf die Idee, den Dreher direkt über MC zu betreiben. Da kann ich jetzt keinen Unterschied hören und frage mich, ob der Übertrager nicht weg kann. Einerseits liegt er jetzt im Schrank, andererseits will/muss ich mich irgendwann von den Corals trennen, da diese mit der Denon-Kombi nicht sooo gut klingen. Zumindest im Vergleich zum kleinen Sony und da ich durch die Denon ja auch alles an TAs anschließen kann fällt mir jetzt kein Grund ein, den Übertrager zu behalten.
Wie seht ihr das?
Gruß aus dem Land der Wölfe
Thomas
Der Sprung ins kalte Wasser fühlt sich nicht wärmer an, wenn man später springt.
Thomas
Der Sprung ins kalte Wasser fühlt sich nicht wärmer an, wenn man später springt.