09.06.24, 10:58
Mit Sennheiser musste ich früher auch oft hören, aber es war der HD 414 in lichtgrau mit blauen Ohrpolstern.
Klanglich war der wirklich nicht übel, aber Tragekomfort hatter er gar nicht. Er hat einem die Ohren platt gedrückt, was relativ schnell sehr unangenehm wurde.
Später kam dann mal ein Sony OverEar (keine Ahnung welcher) der wirklich gewalltig im Bass war und sich auch relativ gut tragen lies.
Bereits in diesem Jahrtausend habe ich dann wieder einen Sennheiser gekauft. Diesen HD 595 verwendet inzwischen meine Frau am Klavier
Wenn ich mal einen Kopfhörer verwende (selten für Musik), dann ist es der Sony WH-H900N der praktisch immer auf dem Schreibtisch liegt.
Klanglich war der wirklich nicht übel, aber Tragekomfort hatter er gar nicht. Er hat einem die Ohren platt gedrückt, was relativ schnell sehr unangenehm wurde.
Später kam dann mal ein Sony OverEar (keine Ahnung welcher) der wirklich gewalltig im Bass war und sich auch relativ gut tragen lies.
Bereits in diesem Jahrtausend habe ich dann wieder einen Sennheiser gekauft. Diesen HD 595 verwendet inzwischen meine Frau am Klavier
Wenn ich mal einen Kopfhörer verwende (selten für Musik), dann ist es der Sony WH-H900N der praktisch immer auf dem Schreibtisch liegt.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550