09.06.24, 12:17
(09.06.24, 11:47)Darkstar schrieb: ...
Der HD-414 von Jan war damals doch sehr weit verbreitet und erzielt auch heute noch erstaunlich hohe Preise.
...
Ja, der war damals Testsieger und zudem sehr oft im Fernsehen zu entdecken. Klanglich waren die auch wirklich gut. Heute möchte ich so eine Ohrenquetsche nicht mehr haben und verstehe die Gebrauchtpreise auch nicht.
Den HD 595 habe ich damals in einem mehrstündigen Vergleich im Mediamarkt ausgesucht. Am Ende bin ich mit 3 Kopfhörern nachhause. Einer war ein deutlich teurerer Sennheiser und einer war ein ebenfalls teurer AKG.
An meiner Anlage (und auf meinem Kopf) konnte sich dann der Sennheiser durchsetzen.
Den Sony WH-H900N habe ich mir damals für eine längere Fortbildung geholt. Jeden Tag mehrere Stunden in einer Art Telko und das mit mehreren Leuten im Raum. Mit dem Teil hatte ich dank ANC keine Probleme und er ist auch wirklich bequem, sogar mit Brille. Neben Blauzahn kann ich ihn auch über ein Klinkenkabel betreiben (habe ich aber nur 1x ausprobiert und dann nie wieder genutzt)
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550