11.06.24, 0:06
Hallöchen auch!
Bei mir hängt es davon ab, wo ich Musik höre: im Auto und in der Küche DAB-Radio, im Wohnzimmer mit dem Graetz Röhrenradio (aber eher selten und eigentlich auch weniger Musik). In meiner Kammer des Schreckens laufen überwiegend Platten und Tonbänder, in letzter Zeit aber auch wieder vermehrt Kassetten und CDs. Wegen der echt unterirdischen Qualität neuer Vinyl-Releases und teils unverschämten Preisen auf dem Second Hand-Markt für Vinyl kaufe ich wieder häufiger CDs. Die bekommt man im Moment hinterhergeworfen...
Auf dem Fahrrad und beim Camping wird vom Handy gestreamt (meine CD-Sammlung habe ich allerdings auch auf dem Handy als MP3) und mit dem Kopfhörer gehört.
Prozentual kann ich das alles nicht angeben, aber im Arbeitszimmer läuft eigentlich immer Musik - wenn ich konzentriert zuhören kann, kann es alles mögliche sein. Ansonsten muss es etwas bekanntes und wenig anspruchsvolles sein, damit ich auch zur Arbeit komme :-)
Bei mir hängt es davon ab, wo ich Musik höre: im Auto und in der Küche DAB-Radio, im Wohnzimmer mit dem Graetz Röhrenradio (aber eher selten und eigentlich auch weniger Musik). In meiner Kammer des Schreckens laufen überwiegend Platten und Tonbänder, in letzter Zeit aber auch wieder vermehrt Kassetten und CDs. Wegen der echt unterirdischen Qualität neuer Vinyl-Releases und teils unverschämten Preisen auf dem Second Hand-Markt für Vinyl kaufe ich wieder häufiger CDs. Die bekommt man im Moment hinterhergeworfen...
Auf dem Fahrrad und beim Camping wird vom Handy gestreamt (meine CD-Sammlung habe ich allerdings auch auf dem Handy als MP3) und mit dem Kopfhörer gehört.
Prozentual kann ich das alles nicht angeben, aber im Arbeitszimmer läuft eigentlich immer Musik - wenn ich konzentriert zuhören kann, kann es alles mögliche sein. Ansonsten muss es etwas bekanntes und wenig anspruchsvolles sein, damit ich auch zur Arbeit komme :-)
Viele Grüße
Darwin (Thomas)
Darwin (Thomas)