13.06.24, 22:47
Bei einem sehr kurzen Arm, würde der im Extremfall innen an der platte einen Fehlwinkel von 90° haben, weil er sonst gar nicht dahin reicht. Bei einem unendlich langen Arm wäre der Fehlwinkel immer gegen null, weil der Weg auf der Platte im Verhältnis zur Armlänge unbedeutend ist. Also von den Fehlwinkel betrachtet, kann ein Arm gar nicht lang genug sein. Was die Resonanzen angeht, sind sehr lange Arme immer problematisch. Im Bass haben wir nun mal die meiste Energie und wenn die Resonanzfrequenz eines Armes sehr tief ist, wird der Arm auch viel stärker zum Schwingen angeregt
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550