15.06.24, 10:17
(15.06.24, 10:07)nick_riviera schrieb: Deshalb kaufe ich auch keine defekten Edelgeräte
Ja, das habe ich hier schon oft geschrieben.
Gerade bei Tapedecks sind es die "kleineren" Modelle, wo die Chance einer vernünftigen Instandsetzung gegeben ist.
Die "Dual International" Serie, aus der das C830 stammt, hatte das Ziel, die biedere deutsche Optik zu durchbrechen und die Kunden
japanischer Geräte anzusprechen. Grundsätzlich ist das sogar gelungen, allerdings viel zu spät.
Auch heute noch werden die Tapedecks oft wegen ihrer Optik gekauft.
Auch wenn ich die schweren Tapedecks der 70er und 80er Jahre mag, es war die absolute Hochzeit des Mediums, die Geräte haben häufig einen hohen Verschleiß, da sie rege genutzt wurden. Daher empfehle ich Geräte aus der Zeit, als die Kassette kaum noch eine Rolle spielte. Diese Decks haben viel gestanden und brauchen in der Regel einen Riemenwechsel, sind aber nicht verschlissen.
Gruß
Michael
Michael