16.06.24, 20:28
Wer solche Flex-Pins bei normaler Zwillingslitze verwendet, bestellt sich die Petersilie vermutlich auch per Fleurop.
Dort würde ich bei Bedarf lieber 10 cm mehr Kabel nehmen und es im Fall der Fälle entsprechend kürzen und wieder abisolieren. Das kostet fast nichts und hat keine Nachteile.
Bei Kabeln, die mehrere Leiter bündeln, wie z.B. den von mir gezeigten Flechtkabeln, sieht das anders aus. Da sind solche "Kabelschuhe" durchaus sinnvoll.
"Aber bei sehr dicken Kabeln passt ja oft nicht alles in die Klemmen"
Ja, aber wenn das sehr dicke Zwillingslitzen sind, kann man einfach so viel wegschneiden, dass es passt. Bei mehreren Adern ist dies keine brauchbare Option.
Ob man so dicke Kabel wirklich braucht? Ganz klar: Nein. Aber wenn man sie haben möchte, ist das eine andere Sache
Dort würde ich bei Bedarf lieber 10 cm mehr Kabel nehmen und es im Fall der Fälle entsprechend kürzen und wieder abisolieren. Das kostet fast nichts und hat keine Nachteile.
Bei Kabeln, die mehrere Leiter bündeln, wie z.B. den von mir gezeigten Flechtkabeln, sieht das anders aus. Da sind solche "Kabelschuhe" durchaus sinnvoll.
"Aber bei sehr dicken Kabeln passt ja oft nicht alles in die Klemmen"
Ja, aber wenn das sehr dicke Zwillingslitzen sind, kann man einfach so viel wegschneiden, dass es passt. Bei mehreren Adern ist dies keine brauchbare Option.
Ob man so dicke Kabel wirklich braucht? Ganz klar: Nein. Aber wenn man sie haben möchte, ist das eine andere Sache
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550