Es sind aber Dauermagnete und dazu ein erhebliches Stück von Band und Tonköpfen entfernt. Der Trafo im Netzteil erzeugt ein dynamisches Magnetfeld. Die Motoren sollten einigermaßen geschirmt/gekapselt sein.
Aber grundsätzlich kann man die Blende, die dichter am Kassettenschacht ist, an der Front ja auch mit einem schmalen Klebeband befestigen und nur hinten die Magneten verwenden. Dann kann man es leicht lösen und hat dicht am Laufwerk keine Magneten
Aber grundsätzlich kann man die Blende, die dichter am Kassettenschacht ist, an der Front ja auch mit einem schmalen Klebeband befestigen und nur hinten die Magneten verwenden. Dann kann man es leicht lösen und hat dicht am Laufwerk keine Magneten
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550