03.07.24, 17:48
So, nun darf das schöne CT 970 auch hier gezeigt werden..
Das Teil sieht natürlich nicht aus wie neu.. ich habe es für recht kleines Geld in Japan gekauft. Da die meisten großen Tapedecks einiges an Liebe und Zuwendung benötigen, dachte ich, dann kann man auch direkt Schrott kaufen..
Auch wenn es optisch nicht nach einem "großen" oder Oberklasse Tapedeck aussieht, das Ding hat technisch einiges zu bieten. Die Tonköpfe hat es vom Pioneer CT A1 übernommen.
Es ist ein Dreikopf Deck Baujahr 1980.
Das Deck hat Auto BLE, was selbst heute noch perfekt funktioniert. Natürlich kann man Bias alternativ auch manuell regeln.. weiterhin gibt es eine Anzeige für die ungefähre Restlaufzeit des Bandes anzeigt. Komischerweise berechnet er dies sogar Recht genau..
Was nervt ist eine Revision. Das Teil wiegt über 9kg. Es ist wirklich komplett mit Platinen vollgestopft.. nimmt man das Gehäuse ab, so hat man keine Chance den Capstanantrieb überhaupt zu sehen.. das Laufwerk muss also komplett raus, jede Platine muss angeschraubt werden.. und die Dosen mit den Schrauben werden auch ziemlich voll..
Optisch ist das Gerät wohl eine 4, technisch und klanglich ist es jedoch super...
Hier die technischen Daten:
https://audio-database.com/PIONEER-EXCLU...t-970.html
Das Teil sieht natürlich nicht aus wie neu.. ich habe es für recht kleines Geld in Japan gekauft. Da die meisten großen Tapedecks einiges an Liebe und Zuwendung benötigen, dachte ich, dann kann man auch direkt Schrott kaufen..
Auch wenn es optisch nicht nach einem "großen" oder Oberklasse Tapedeck aussieht, das Ding hat technisch einiges zu bieten. Die Tonköpfe hat es vom Pioneer CT A1 übernommen.
Es ist ein Dreikopf Deck Baujahr 1980.
Das Deck hat Auto BLE, was selbst heute noch perfekt funktioniert. Natürlich kann man Bias alternativ auch manuell regeln.. weiterhin gibt es eine Anzeige für die ungefähre Restlaufzeit des Bandes anzeigt. Komischerweise berechnet er dies sogar Recht genau..
Was nervt ist eine Revision. Das Teil wiegt über 9kg. Es ist wirklich komplett mit Platinen vollgestopft.. nimmt man das Gehäuse ab, so hat man keine Chance den Capstanantrieb überhaupt zu sehen.. das Laufwerk muss also komplett raus, jede Platine muss angeschraubt werden.. und die Dosen mit den Schrauben werden auch ziemlich voll..
Optisch ist das Gerät wohl eine 4, technisch und klanglich ist es jedoch super...
Hier die technischen Daten:
https://audio-database.com/PIONEER-EXCLU...t-970.html
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
