10.07.24, 17:13
Hinter diesen großen Ziffernblöcken steht ja durchaus ein nachvollziehbarer Gedankengang:
Fast alle CDs haben mehr als 9 Titel, aber relativ wenige haben über 20 Titel.
Wenn man nun einen klassischen Ziffernblock hat, dann muss man z.B. für Track 16 zuerst die 10er Stelle eingeben und danach noch die 6 drücken. Bei dem größeren Zahlenblock kommt man für die ersten 20 Tracks mit nur einer Taste aus und muss erst danach umständlich die Ziffern nacheinander eingeben.
Ich mochte dieses Ausstattungsmerkmal.
Heute würde ich auch mit einer Taste auskommen. Also auswerfen. Schibt man das Teil zu und es ist eine CD drin, wird diese automatisch wiedergegeben. Mehr brauche ich tatsächlich nicht mehr
Fast alle CDs haben mehr als 9 Titel, aber relativ wenige haben über 20 Titel.
Wenn man nun einen klassischen Ziffernblock hat, dann muss man z.B. für Track 16 zuerst die 10er Stelle eingeben und danach noch die 6 drücken. Bei dem größeren Zahlenblock kommt man für die ersten 20 Tracks mit nur einer Taste aus und muss erst danach umständlich die Ziffern nacheinander eingeben.
Ich mochte dieses Ausstattungsmerkmal.
Heute würde ich auch mit einer Taste auskommen. Also auswerfen. Schibt man das Teil zu und es ist eine CD drin, wird diese automatisch wiedergegeben. Mehr brauche ich tatsächlich nicht mehr
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550