27.07.24, 10:08
Das sieht sehr gut aus, Christian.
Die Firma Clou stellt wirklich sehr gute Beize her. Dies ist eine ganz klassische Beize.
Beize färbt im Prinzip das Holz an sich ein, sprich die dringt tief in das Holz ein. Beize ist sehr dünnflüssig und bildet keine Schicht auf der Holzoberfläche. Das Holz ist also nach dem Beizen genau so ungeschützt wie vorher.
Gebeiztes Holz kann man nach dem Beizen noch wachsen, ölen, lackieren oder lasieren.
Lasiertes Holz kann nicht mehr gebeizt werden, da die Lasur eine Sperrschicht auf der Oberfläche bildet.
Durch beizen kommt die Holzstruktur oftmals noch deutlicher zum Vorschein.
Wenn der Farbton des Holzes bereits gefällt und zur sonstigen Einrichtung passt, dann würde ich immer eine Lasur wählen. Soll das Holz dunkler werden, dann würde ich es beizen.
Mittlerweile gibt es auch Kombiprodukte, die im Prinzip Beize und Lasur in einem sind.
Hiervon würde ich eher abraten, da man weniger Kontrolle hat .
Die Firma Clou stellt wirklich sehr gute Beize her. Dies ist eine ganz klassische Beize.
Beize färbt im Prinzip das Holz an sich ein, sprich die dringt tief in das Holz ein. Beize ist sehr dünnflüssig und bildet keine Schicht auf der Holzoberfläche. Das Holz ist also nach dem Beizen genau so ungeschützt wie vorher.
Gebeiztes Holz kann man nach dem Beizen noch wachsen, ölen, lackieren oder lasieren.
Lasiertes Holz kann nicht mehr gebeizt werden, da die Lasur eine Sperrschicht auf der Oberfläche bildet.
Durch beizen kommt die Holzstruktur oftmals noch deutlicher zum Vorschein.
Wenn der Farbton des Holzes bereits gefällt und zur sonstigen Einrichtung passt, dann würde ich immer eine Lasur wählen. Soll das Holz dunkler werden, dann würde ich es beizen.
Mittlerweile gibt es auch Kombiprodukte, die im Prinzip Beize und Lasur in einem sind.
Hiervon würde ich eher abraten, da man weniger Kontrolle hat .
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
