11.02.21, 12:16
Guten Morgen mit Oscar in Mono: The Oscar Peterson Trio At JATP auf Verve Records MG V-8368, US 1st Press aus 1960
Verve fing quasi mit dem Granz´ Records und dem Down Home Logo an; das war um 1953 und ist genaugenommen Pre-Verve. Ab 1946 gab es aus gleicher Feder (Norman Granz) daneben auch noch Clef Records und Norgran. Aus all dem wurde dann 1956 Verve und das Logo mit dem Trompeter von Clef Records wurde nun zur Verve Records Clef Series und blieb dort bis ca. 1960/61 bzw. für alle Veröffentlichungen mit der alten Nomenklatur (MG-V für Mono und MG-VS für Stereo) bis zur generellen Umstellung der Bestellnummern mit dem Kürzel V für Mono und V6 für Stereo vor der eigentlichen Bestellnummer. Auch das ist zwischen 1960 und 61 passiert.
Zu Oscar selbst muß man ansonsten nicht viel sagen - außer, das er jedes Zeitfenster des Tages zu bespaßen vermag.
Verve fing quasi mit dem Granz´ Records und dem Down Home Logo an; das war um 1953 und ist genaugenommen Pre-Verve. Ab 1946 gab es aus gleicher Feder (Norman Granz) daneben auch noch Clef Records und Norgran. Aus all dem wurde dann 1956 Verve und das Logo mit dem Trompeter von Clef Records wurde nun zur Verve Records Clef Series und blieb dort bis ca. 1960/61 bzw. für alle Veröffentlichungen mit der alten Nomenklatur (MG-V für Mono und MG-VS für Stereo) bis zur generellen Umstellung der Bestellnummern mit dem Kürzel V für Mono und V6 für Stereo vor der eigentlichen Bestellnummer. Auch das ist zwischen 1960 und 61 passiert.
Zu Oscar selbst muß man ansonsten nicht viel sagen - außer, das er jedes Zeitfenster des Tages zu bespaßen vermag.