23.08.24, 9:27
Hi,
Ich denke da wirst du den ganzen Tonarmantrieb checken müssen. Defekte können auftreten am Riemen, festgebackener Motor, verharztes Fett, defekte Microschalter etc.
Zum SL-7: Wirklich ein tolles Gerät. Sieht ja eher aus wie ein überdimensionaler CD-Player. Bei meinem war das alte System mit guter Originalnadel dran. Das spielt schon sehr fein. Die Haube ist superstabil wenn mann von den Rastnasen für den Verschluss absieht die sich abnutzen können.
Faszinierend fand ich die kompakte Optik verglichen mit dem Gewicht. V.a. wenn mal jemand zu Gast ist der sich etwas mit Plattenspielern auskennt aber das Modell noch nie hatte ...
"Ach, ein SL-7, oder? Der ist ja super kompakt"
"Ja genau. Heb mal hoch!"
"Nee, oder???"
Mir war das Platten abspielen damit letztendlich zu einfach und ich hab gerne die Haube offen und schaue genau zu. Das geht da leider nicht. Auch ne Plattenbürste ansetzen ist nicht möglich.
Deswegen musste er leider wieder gehen.
Viele Grüße
Roman
Ich denke da wirst du den ganzen Tonarmantrieb checken müssen. Defekte können auftreten am Riemen, festgebackener Motor, verharztes Fett, defekte Microschalter etc.
Zum SL-7: Wirklich ein tolles Gerät. Sieht ja eher aus wie ein überdimensionaler CD-Player. Bei meinem war das alte System mit guter Originalnadel dran. Das spielt schon sehr fein. Die Haube ist superstabil wenn mann von den Rastnasen für den Verschluss absieht die sich abnutzen können.
Faszinierend fand ich die kompakte Optik verglichen mit dem Gewicht. V.a. wenn mal jemand zu Gast ist der sich etwas mit Plattenspielern auskennt aber das Modell noch nie hatte ...

"Ach, ein SL-7, oder? Der ist ja super kompakt"
"Ja genau. Heb mal hoch!"
"Nee, oder???"

Mir war das Platten abspielen damit letztendlich zu einfach und ich hab gerne die Haube offen und schaue genau zu. Das geht da leider nicht. Auch ne Plattenbürste ansetzen ist nicht möglich.
Deswegen musste er leider wieder gehen.
Viele Grüße
Roman