04.09.24, 12:31
Ich bevorzuge Grado und Ortofon.
Das Ortofon Vinyl Master schein ein älteres, nicht mehr produziertes System zu sein.
Die Aktuellen Systeme von Ortofon sind die 2M und recht neu die Concorde Music.
Wegen der hohen Verbreitung werden aber OM und Concorde auch weiter mit Nadeln versorgt werden.
Alles mit Concorde im Namen passt nicht an den Arm vom Pro-Ject Debut 3, die brauchen einen SME Anschluss für Headshells.
Also wäre ich dann entweder beim 2M oder bei einem OM bzw. Super OM. Bei letzterem ist der Generator ein wenig lauter und damit dichter am 2M, aber eigentlich spielt das kaum eine Rolle.
Mir gefallen die 2M rein optisch nicht besonders und deshalb verwende ich OM/Super OM und Concordes.
Bei Thakker kostet das 2M blue 159,- als B-Ware oder 178,90 regulär. Alle 2M gibt es in 3 Varianten: Das normale mit Gewindebuchsen, das Verso mit Gewindestangen und das flachere 2MR. Die Nadeln sind immer austauschbar
Das Ortofon Vinyl Master schein ein älteres, nicht mehr produziertes System zu sein.
Die Aktuellen Systeme von Ortofon sind die 2M und recht neu die Concorde Music.
Wegen der hohen Verbreitung werden aber OM und Concorde auch weiter mit Nadeln versorgt werden.
Alles mit Concorde im Namen passt nicht an den Arm vom Pro-Ject Debut 3, die brauchen einen SME Anschluss für Headshells.
Also wäre ich dann entweder beim 2M oder bei einem OM bzw. Super OM. Bei letzterem ist der Generator ein wenig lauter und damit dichter am 2M, aber eigentlich spielt das kaum eine Rolle.
Mir gefallen die 2M rein optisch nicht besonders und deshalb verwende ich OM/Super OM und Concordes.
Bei Thakker kostet das 2M blue 159,- als B-Ware oder 178,90 regulär. Alle 2M gibt es in 3 Varianten: Das normale mit Gewindebuchsen, das Verso mit Gewindestangen und das flachere 2MR. Die Nadeln sind immer austauschbar
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550