04.09.24, 16:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.09.24, 19:39 von HighEndVerweigerer.)
(04.09.24, 13:28)Jan schrieb: Da bin ich mir nicht so sicher. Der Arm macht einen durchaus ordentlichen Eindruck. Kritik ernten da eher die Laufwerke, die einen wirklich bescheidenen Gleichlauf haben. Dies wird man aber nicht bei jeder Musik bemerken
Ich hab von einem Nachbarn einen defekten Pro Ject Elemental hier. Müßte noch unter dem Debut angesiedelt sein. Der zugehörige Tonarm macht einen echt üblen Eindruck. Ich hoffe mal, dass der Debut einen besseren hat....Von störenden Motorgeräuschen wollen wir hier gar nicht erst anfangen. Ist jedenfalls kein Dreher, wo ich richtig gute Tonabnehmer verwenden würde. Wäre für mich so, als wenn ich auf einen 50 PS Polo 255er Reifen und einen riesigen Heckspoiler montieren würde......
(04.09.24, 15:01)Q60 schrieb: Danke erstmal für eure Anregungen. eine Idee kam mir noch. Ich hätte noch einen Generator Elac ESG 796 mit abgerissener Nadel H30. Wäre es eine Option das retippen zu lassen, falls möglich, bzw. eine Nachbaunadel gleicher/höherer Güte dort zu verbauen. Würde das auf dem Projekt passen?
Gruss
Rainer
Fürs Elac ESG 796 gibt es vernünftige Nachbaunadeln mit HE-Schliff von Tonar (113,-€), mit Shibata-Schliff auch von Tonar (151,-€) oder mit SAS-Schliff von Jico (265,-€)...
https://www.dacapoaudio.com/2958-Elac-DN...styli.html
Beim Retippen mit scharfem Schliff kommt man auch nicht viel günstiger bei weg und hat dann noch die alten Gummis drin........
Das Elac System sehe ich aber an einem anderen Arm/Dreher. Ist aber nur meine bescheidene Meinung.........

Beste Grüße
Ralf
America last!
Ralf
America last!
