Frage zu Tonarm TP 90 bei Throrens TD 320 MK III
#11
Spacer, dicke Matte oder der Keil sind natürlich nur dann sinnvoll, wenn der Arm nicht verstellbar ist.
Das WD40 macht wohl auch nichts kaputt.
Aber der Einwand von Jörg ist schon richtig: Ohne die Klemmschrauben sollte der Arm ganz unten sein. Wenn er verstellbar ist, könntest du ihn mit den Schrauben höher einstellen, was dir ja aktuell nicht hilft.
Wenn er nicht verstellbar ist oder nur höher eingestellt werden kann, sind wir wieder bei Spacern, Keil oder dicker Matte
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Frage zu Tonarm TP 90 bei Throrens TD 320 MK III - von Jan - 07.09.24, 19:12
RE: Frage zu Tonarm TP 90 bei Throrens TD 320 MK III - von Südschwede - 29.12.24, 13:38

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste