(17.09.24, 9:56)darwin schrieb: Moin MännerOk, hab das gerade erst gesehen. Ist der Nadelträger grau/blau? Dann ist es der Uropa aller EPC-270 Systeme und entspricht vermutlich dem EPC-79SMAD. Die Nadel ist sphärisch und ein wirklich übler Besenstiel. Nichts, womit ich Platten hören wollte.!
Ich bin der Versuchung erlegen und habe mir einen Braun P1 geangelt. Er war günstig, die Gelegenheit auch und neugierig war ich schon lange. Also - her mit dem Ding. Es kam in einem verknautschten Karton an, erfreulicherweise war aber nur der Karton zerbeult. Und zu meiner letzten Überraschung gehörte, dass neben einer minderwertigsten Filzmatte dieser mir bis dahin unbekannte Tonabnehmer drunter hin:
Abgesehen davon, dass das System keinen Schönheitspreis gewinnt: es funktioniert. Immerhin. Aber es ist natürlich nicht original (Braun hatte seinen eigenen, "Braun"-gelabelten Tonabnehmer). Wenn ich richtig recherchiert habe, gehört es in das Universum des National Panasonic-Konzerns und entspricht dem Technics EPC 270. Dafür gibt es wegen seiner großen Verbreitung reichlich Nadeln. Aber lohnt es sich, eine andere Nadel zu besorgen? Oder direkt einen anderen Tonabnehmer (auch wegen der Optik - es müsste was Schwattes sein)?
Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem EPC 270 oder sogar mit diesem Ding? Gibt es Empfehlungen oder Anregungen?
Als Ersatz kommen eigentlich alle EPS-260, 270, 280, 290 bzw. die entsprechende Jico SAS in Frage. Ob ich das auf einem so alten Generator allerdings machen würde, weiß ich nicht.
Viele Grüße Christian