06.10.24, 8:33
Wenn man das aus einem gewalzten Material aus dem Vollen fräst, hat es eine höhere Dichte und eine andere kristalline Struktur. Es schwingt dann besser. Guss ist ja immer irgendwie amorph und hat eine hohe innere Dämpfung. Aber auch die Gußteile werden anschließend noch überformt um sie in die engen Toleranzen zu bekommen. Man muss dann aber sehr viel weniger abnehmen und das Zerspanen geht viel schneller. Späne sind aber in keinem Fall Müll, sondern immer Wertstoff
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550