19.10.24, 11:53
Also ich kann nur mal schreiben was ich so benutze.
Fett:
-Standard für Kugellager (Tellerlager bei Wechslern) und reibende Stellen die gefettet werden ist Diamant Heißlagerfett. Das ist hoch stabil und eigentlich ein wenig drüber. Aber ich hab's halt da. Konsistenz ist wie Vaseline.
-Molycote für die entsprechenden Stellen, Hersteller egal
-Silikonöl für den Lift in 300.000 CT. Das 500K ist mir zu zäh
Öle:
-Motoröl was gerade da ist für die meisten Ölstellen
-Feinmechaniker-/Nähmaschinenöl als sehr flüssiges Öl. Nehme ich eher um verklebte Stellen zu lösen und öle/fette anschließend mit was Anderem nach.
-Haftöl-Spray für senkrechte Achsen an denen andere Öle weglaufen würden. Gibt's als Fahrradkettenspray.
-Automatikgetriebeöl, Liqui Moly für Sinterlager
Viele Grüße
Roman
Fett:
-Standard für Kugellager (Tellerlager bei Wechslern) und reibende Stellen die gefettet werden ist Diamant Heißlagerfett. Das ist hoch stabil und eigentlich ein wenig drüber. Aber ich hab's halt da. Konsistenz ist wie Vaseline.
-Molycote für die entsprechenden Stellen, Hersteller egal
-Silikonöl für den Lift in 300.000 CT. Das 500K ist mir zu zäh
Öle:
-Motoröl was gerade da ist für die meisten Ölstellen
-Feinmechaniker-/Nähmaschinenöl als sehr flüssiges Öl. Nehme ich eher um verklebte Stellen zu lösen und öle/fette anschließend mit was Anderem nach.
-Haftöl-Spray für senkrechte Achsen an denen andere Öle weglaufen würden. Gibt's als Fahrradkettenspray.
-Automatikgetriebeöl, Liqui Moly für Sinterlager
Viele Grüße
Roman