Hier ist er nun. Lange gesucht und mit Ralfs (HighEndVerweigerer) Hilfe endlich gefunden: Mein neuer Hitachi HT-840 mit japanischem Lo-D Label.
Mit diesem Modell stellte Hitachi 1977 erstmals seinen neu entwickelten Unitorque Motor vor, der dem Gerät einen Gleichlaufwert von 0,020% ermöglichte. Das Gerät besteht aus dem quarzgeregelten Laufwerk TU-800, dem Tonarm AU-800 und einer Zarge, die im oberen Drittel aus Kunstein und aus furniertem Holz bestand. Die einzelnen Komponenten wurden auch separat verkauft. Wirtschaftlich war das Gerät kein großer Erfolg. Angeblich wurden weniger als 1000 Stück produziert.
Weitere Infos folgen in Kürze.
Edit: Fotos ausgetauscht
Mit diesem Modell stellte Hitachi 1977 erstmals seinen neu entwickelten Unitorque Motor vor, der dem Gerät einen Gleichlaufwert von 0,020% ermöglichte. Das Gerät besteht aus dem quarzgeregelten Laufwerk TU-800, dem Tonarm AU-800 und einer Zarge, die im oberen Drittel aus Kunstein und aus furniertem Holz bestand. Die einzelnen Komponenten wurden auch separat verkauft. Wirtschaftlich war das Gerät kein großer Erfolg. Angeblich wurden weniger als 1000 Stück produziert.
Weitere Infos folgen in Kürze.
Edit: Fotos ausgetauscht
Viele Grüße Christian