16.02.21, 19:57
Er hat doch nun erstmal einen Verstärker.
Den kann er doch erstmal nehmen. Man muss ja nicht anfangen vorhandenes aufzurüsten, wenn man noch keine komplette Anlage hat.
Gebrauchte, passive Lautsprecher aus den 80ern und 90ern gibt es oft schon für um die 50,- Euro. Bei 200 Euro hat man schon richtig Auswahl.
Nen kleinen Phono-Pre braucht man spätestens beim zweiten oder dritten Dreher in der Anlage
Den kann er doch erstmal nehmen. Man muss ja nicht anfangen vorhandenes aufzurüsten, wenn man noch keine komplette Anlage hat.
Gebrauchte, passive Lautsprecher aus den 80ern und 90ern gibt es oft schon für um die 50,- Euro. Bei 200 Euro hat man schon richtig Auswahl.
Nen kleinen Phono-Pre braucht man spätestens beim zweiten oder dritten Dreher in der Anlage
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550