01.11.24, 11:22
(31.10.24, 0:26)HighEndVerweigerer schrieb: Schaut sehr gut aus. Kannst du bitte noch ein paar Worte zu seinen Unzulänglichkeiten sagen Michael?
Ist es die Technik? Denn Verarbeitung können die bei Yamaha doch eigentlich.....
Die Unzulänglichkeiten stören in erster Linie mich, andere würden sie möglicherweise gar nicht als solche sehen.
Ich habe den YP-D71 eigentlich aus optischen Gründen gekauft, ohne mich vorher technisch mit dem Gerät auseinanderzusetzen.
Rein vom Aussehen her finde ich den wirklich sehr gut, da er nur 2 Knöpfe und kein beleuchtetes Stroboskop hat, haptisch spricht er mich deutlich weniger an.
Der Spieler ist sehr schwer, was aber alleine an der mehrschichtig verleimten Zarge liegt, an Elektronik hat die Motoreinheit nämlich nur sehr wenig zu bieten.
Positiv sei hier erwähnt, dass keine utopischen Teile verbaut sind, alles ist nach wie vor zu bekommen.
Leider beherbergt der Yamaha einen Tonarm mit viel Elektronik unter der Basis, was ich überhaupt nicht mag.
So habe ich mit viel Messen nach Service-Manual die Endabschaltung wieder mit der Auto Lift Funktion in Übereinstimmung gebracht.
Der Arm-Lift wird per dickem Solenoid mit einem lauten und richtig biilig wirkenden "Klack" ausgeführt, der fette Hubmagnet sitzt direkt unter der Armbasis. Bei jedem neuen Start des Players ist der Arm oben und muss mit dem Lift abgesenkt werden, das ist sehr nervig, da ich den Lift nie benutze.
Gruß
Michael
Michael