01.11.24, 11:52
Als ich gestern spät nach Hause kam lag auch schon mein Phantomstromdingsbumms auf der Theke. (Wir haben in der Küche eine kleine Theke stehen, es wurde also nicht in eine Kneipe geliefert.)
Natürlich konnte ich nicht warten und habe direkt mal gemessen..
Das Ergebnis deckt sich übrigens mit den Ergebnissen des DSP.
Ich glaube anhand der Einstellungen sieht man sehr deutlich ab wann das Horn seine Arbeit startet.
Im Hornbereich sind lediglich die sehr hohen Frequenzen am Hörplatz etwas leise. Ich habe diese um 4dB angehoben, damit es am Hörplatz linear ist. Aber natürlich ist sehr wahrscheinlich dass ich diese Frequenzen eh nicht höre.. zudem sind diese Frequenzen fast nie auf irgendwelchen Aufnahmen.. (man sieht ja beim abspielen welche Frequenzen wie laut sind.)
Der Bereich zwischen 60Hz und 120Hz musste etwas abgesenkt werden. Dies ist der Eckaufstellung geschuldet.
Einen großen Unterschied zwischen der angepassten Kurve und ausgeschaltetem Equalizer hört man übrigens bei den wenigsten Stücken..
Natürlich konnte ich nicht warten und habe direkt mal gemessen..
Das Ergebnis deckt sich übrigens mit den Ergebnissen des DSP.
Ich glaube anhand der Einstellungen sieht man sehr deutlich ab wann das Horn seine Arbeit startet.
Im Hornbereich sind lediglich die sehr hohen Frequenzen am Hörplatz etwas leise. Ich habe diese um 4dB angehoben, damit es am Hörplatz linear ist. Aber natürlich ist sehr wahrscheinlich dass ich diese Frequenzen eh nicht höre.. zudem sind diese Frequenzen fast nie auf irgendwelchen Aufnahmen.. (man sieht ja beim abspielen welche Frequenzen wie laut sind.)
Der Bereich zwischen 60Hz und 120Hz musste etwas abgesenkt werden. Dies ist der Eckaufstellung geschuldet.
Einen großen Unterschied zwischen der angepassten Kurve und ausgeschaltetem Equalizer hört man übrigens bei den wenigsten Stücken..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
