Der Technics SL-Q33 hat alle Automatikfunktionen des deutlich teureren SL-1600 MK2 an Bord. Neben der Vollautomatik gibt es eine optische Plattengrößenerkennung. Der Tonarm wird durch einen separaten Motor angetrieben. Außerdem ist dies neben dem SL-D33, den ich bisher nur in Japan gefunden habe, der einzige Technics Plattenspieler, der zusammen mit dem System 808 mit Fernbedienung betrieben werden kann. Schwachstellen sind die Plastiknasen der Abdeckhaube und der Tonarmantriebsriemen.
Viele Grüße Christian