Technics EPC-205C Family (205C, 207C etc.)
#91
(07.11.24, 11:48)Jan schrieb: Natürlich ist die bewegte Masse nicht alles, auch die Lagerung, die Steifigkeit des Trägers, der Schliff und die Magneten spielen eine Rolle. Aber es ist interessant, wie sich die Teile in einem viertel Jahrhundert entwickelt haben.
Jico ist ja sehr knauserig mit technischen Angaben. Wie wäre denn eine SAS/B einzuordnen?

Steifigkeit bzw. Elastizität des Trägers  Smile ebenfalls aus dem gleichen Manual

Titan, Beryllium und Boron kann ich erkennen. Aber was sagt mir das jetzt? Ist Boron 6x elastischer oder steifer als Titan? Ist das gut oder schlecht. Hat das der HiFi Jünger damals wie selbstverständlich alles verstanden oder hat man nur mit möglichst komplexen Begriffen hantiert, um highendiger daherzukommen?  Smile 

   
Viele Grüße Christian
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Technics EPC-205C Family (205C, 207C etc.) - von gelöschter_User - 07.01.24, 13:14
RE: Technics EPC-205C Family (205C, 207C etc.) - von gelöschter_User - 07.01.24, 17:22
RE: Technics EPC-205C Family (205C, 207C etc.) - von gelöschter_User - 21.01.24, 13:16
RE: Technics EPC-205C Family (205C, 207C etc.) - von Darkstar - 07.11.24, 16:38

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste