Technics EPC-205C Family (205C, 207C etc.)
#92
(07.11.24, 16:38)Darkstar schrieb: ...

Titan, Beryllium und Boron kann ich erkennen. Aber was sagt mir das jetzt? Ist Boron 6x elastischer oder steifer als Titan? Ist das gut oder schlecht. Hat das der HiFi Jünger damals wie selbstverständlich alles verstanden oder hat man nur mit möglichst komplexen Begriffen hantiert, um highendiger daherzukommen?  Smile 

Wenn ich das richtig deute, dann ist dort die Rede vom Elastizitätsmodul (E-modul).
Dem entgegen steht die Steifigkeit des Materials.
Dabei entspricht der E-Modul übertragen dem Druck (N/m²) und die Steifigkeit der Kraft (N)

Neben den stumpfen Materialeigenschaften ist aber immer die Form von entscheidender Wichtigkeit.

Ja, es war auch schon damals so, dass man die Leute mit irgendwelchen Fakten zugeschmissen hat. Wenn man diese dann mit falschen Deutungen und Halbwissen verknüpft, ist man schon fast bei HighEnd devil headbang Big Grin
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • Darkstar
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Technics EPC-205C Family (205C, 207C etc.) - von gelöschter_User - 07.01.24, 13:14
RE: Technics EPC-205C Family (205C, 207C etc.) - von gelöschter_User - 07.01.24, 17:22
RE: Technics EPC-205C Family (205C, 207C etc.) - von gelöschter_User - 21.01.24, 13:16
RE: Technics EPC-205C Family (205C, 207C etc.) - von Jan - 07.11.24, 17:48

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste