12.11.24, 17:58
Wie würdet ihr denn mit Tonarmlagern verfahren die im Original geölt waren?
An die Lager gehört laut Service Manual (vom PE33) Feinmechanikeröl. Das ist das selbe Vorgehen wie bei meinem Elac 10H. Da hab ich die Lager allerdings nach Reinigung nicht wieder geölt. Und das Teil läuft extrem leicht und sauber.
Ehemals geölte Lager sind auch eigentlich immer dreckig und nicht so leichtgängig wie man sich das wünscht.
Bei moderneren Tonarmen laufen die Kugeln ja auch trocken.
Ich würde es vorziehen wieder nicht zu ölen. Ist das Öl evtl nötig? Vielleicht irgendwelche Dämpfungseigenschaften?
Verschleiß dürfte bei derart langsamen Bewegungen ja kein Problem darstellen. So bleibt das Öl nur ein unliebsamer Schmutzmagnet.
Wie seht ihr das?
Viele Grüße
Roman
An die Lager gehört laut Service Manual (vom PE33) Feinmechanikeröl. Das ist das selbe Vorgehen wie bei meinem Elac 10H. Da hab ich die Lager allerdings nach Reinigung nicht wieder geölt. Und das Teil läuft extrem leicht und sauber.
Ehemals geölte Lager sind auch eigentlich immer dreckig und nicht so leichtgängig wie man sich das wünscht.
Bei moderneren Tonarmen laufen die Kugeln ja auch trocken.
Ich würde es vorziehen wieder nicht zu ölen. Ist das Öl evtl nötig? Vielleicht irgendwelche Dämpfungseigenschaften?
Verschleiß dürfte bei derart langsamen Bewegungen ja kein Problem darstellen. So bleibt das Öl nur ein unliebsamer Schmutzmagnet.
Wie seht ihr das?
Viele Grüße
Roman