30.09.23, 13:34
(30.09.23, 10:57)Jan schrieb: Selber drehen?
Ich fühle mich geehrt, aber da überschätzt Du meine Fähigkeiten ein wenig….

Viele Grüße Christian
QL-Y55F
|
30.09.23, 13:34
(30.09.23, 10:57)Jan schrieb: Selber drehen? Ich fühle mich geehrt, aber da überschätzt Du meine Fähigkeiten ein wenig…. ![]() Viele Grüße Christian
11.12.23, 20:09
Hallo ,
wollte hier auch mal nachfragen, habe vor ein paar Tagen festgestellt, dass kurz vor Aufsetzen auf die Platte, der Tonarm noch kurz horizontal hin und her zuckt, als müsste er noch kurz den Aufsetzpunkt korrigieren. Das macht er nur bei Automatikbetrieb, denn wenn ich den Tonarm mit der Taste auf und ab fahren lassen, ist alles bestens. Hatte heute Zeit und den Spieler etwas zerlegt und die drei Trimmpottis mit TESANOL Kontaktspray behandelt. Leider führte das nicht zum gewünschten Erfolg. Wie kann man bei diesen Plattenspieler testen ob das Antiskating funkioniert. Beim drehen während der Wiedergabe hört man keine Veränderung, Hatte von euch das auch schon jemand und weiß vielleicht Rat? LG Tom
Gruss Tom
30.12.23, 17:30
Hier wird gerade ein S-Arm angeboten. Üblicherweise bietet da niemand für, sollte also zum Mindestgebot zu kriegen sein.
Der Preis ist immer noch unverschämt, aber verglichen mit den Händlerpreisen ein Schnäppchen. Allerdings fehlt das Zusatzgewicht. https://buyee.jp/item/yahoo/auction/n111...age_search Viele Grüße Christian
30.12.23, 18:53
Ich habe für meinen S-Arm mit Zusatzgewicht etwa 300,- bezahlt
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
20.06.24, 20:11
(11.12.20, 12:32)Jan schrieb: Ich habe dem JVC ne neue Haube spendiert Hey Jan, wo hast du denn die Haube machen lassen mit dem JVC Logo?
Beste Grüße
Ralf America last! ![]()
20.06.24, 20:14
Das war so ein ominöser Laden mit Adressen in Belgien und Spanien. Geliefert wurde aber aus Polen.
Ich glaube die gibt es inzwischen nicht mehr, was schade ist
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
21.06.24, 19:04
(20.06.24, 20:11)HighEndVerweigerer schrieb: Hey Jan, wo hast du denn die Haube machen lassen mit dem JVC Logo? Hallo Ralf, zwar mit ohne Logo, aber ich kann dir plexihaube.de empfehlen. Hier stimmt Preis/Leistung m.M. nach.
Gruß
Siggi ![]() ![]()
21.06.24, 20:49
(21.06.24, 19:04)tschuklo schrieb:(20.06.24, 20:11)HighEndVerweigerer schrieb: Hey Jan, wo hast du denn die Haube machen lassen mit dem JVC Logo? Da kann ich nur voll und ganz zustimmen. Igor hat mir schon 5 Hauben gemacht, alle perfekt!
Gruß
Ross "Meine Aura strahlt wie 'ne Alufelge." Jacques Palminger (Kings Of Dub Rock)
21.06.24, 22:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.06.24, 22:56 von HighEndVerweigerer.)
Hi Siggi,
vielen Dank für Igors Link.....Bei mir stehen in Kürze ein paar Hauben an. 2x Trio KP-7700, 1x Micro DD-6 und bei den beiden Victor QL-5, die bald bei mir aufschlagen muß ich dann noch sehen, wie die alten Hauben aussehen und ob sie den Transport überleben. Für meinen Micro BL-51 hatte ich eine Haube bei den Niederländern gekauft. Die ist auch nicht schlecht. Aber mit der abgerundeten Kante vorne von Igor finde ich schon schön...... Jans Haube mit dem gelaserten Logo war zu verlockend, da mußte ich nachfragen..... ![]()
Beste Grüße
Ralf America last! ![]()
Heute ist die QL-Y55F Ruine angekommen, von der Jan die Zarge und das Bedienfeldund ich die Füße haben möchte.
Der Dreher ist wie beschrieben in traurigem Zustand und läßt sich nicht einschalten. Der Tonarm fehlt, die Tellermatte ist steinhart. Das komplette Gerät sieht aus, als hätte es einige Jahre in einem Zementwerk gestanden. Dennoch scheint die Zarge vollkommen in Ordnung zu sein. Keine Abplatzungen und aufgequollen ist auch nichts. Sämtliche Drucktaster sind festgebacken und bewegen sich nicht. Das gleiche gilt für das Tonarmgewicht. Mal sehen, ob ich das Teil zum Leben erwecken kann. Viele Grüße Christian
|
|