Kabelkram
(13.01.25, 18:53)Südschwede schrieb: Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher , das wenigstens 90 % aller ernsthaften Musikhörer sich all dieser Tatsachen im Hinterkopf bewusst sind und trotzdem wirst du niemanden finden , der in einen Hifiladen geht , sich ne Anlage für ein paar Tausend Euronen zusammenstellt und anschließend in den Baumarkt läuft , um sich für diese Anlage 2,5qmm Standardstrippen für seine Lautsprecher zu kaufen .

Schönen Gruß von "Niemand" Klaus, ich muss aber nicht in den Baumarkt laufen hier liegt genug rum. rofl

PS:
2,5 mm² ist ganz schön dick, ich habe auch noch 1,5 und 0,75 mm² zum anschließen der Lautsprecher.
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
[-] Die folgenden 1 user Gefällt höanix's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
Ein Kabel darf ja auch ansprechend aussehen. Darum versehe ich die Flechtkabel ja auch mit einem Textilschlauch. Hifi ist ja nicht nur Klang. Das Auge kauft mit
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Jan's post:
  • straylight, rowo, HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
Wieso beziehst du das auf dich Jörg , ich bezog mich auf Neukunden , die in einen Hifiladen kommen .

Ich brauch auch seid Jahren keine Kabel mehr kaufen , ich krieg sie immer dazu , wenn ich was ankaufe und kann dich teilweise zuschmeißen mit dem Zeug , weil das ja auch so ein witziger Aspekt des Ganzen ist .

Kabel sind nur im Laden was wert , sowie sie an einer Anlage hängen und die wird verkauft , sind sie Beiwerk für das niemand mehr Geld verlangt , ich hab in 40 Jahren nicht einen Fall erlebt , wo der Besitzer für die Kabel was extra haben wollte , egal welche Strippen an den Geräten hingen , von Noname bis Linn , Monster oder Burmester .

Gruß Klaus
Zitieren Return to top
(13.01.25, 18:53)Südschwede schrieb: selbst wenn man daran nicht spezifisch glaubt , fühlt sich beinahe jeder doch wohler , wenn er Kabel verbaut , die nach seinem Verständnis solide sind .

Ich habe für mich den Kernsatz mal gequoted, damit er allein steht.

Genauso funktioniere ich auch.... Wink
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
Zitieren Return to top
Das ist ja auch vollkommen okay Ralf , sofern man sich drüber im Klaren ist , was da passiert oder eben nicht passiert , ist es ne reine Sache des sich gut fühlens und wenn der eine sich eben mit ner Monsterstrippe erst wirklich gut fühlt , der nächste schon mit nem 0,75qmm Klingeldraht , mir persönlich wäre das auch zu flapsig .

Gruß Klaus  Smile
Zitieren Return to top
(13.01.25, 19:51)Südschwede schrieb: Das ist ja auch vollkommen okay Ralf ........

Na das will ich doch meinen, denn subjektiv betrachtet bin ich sowas von vollkommen okay........ Cool
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 1 user Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • Jan
Zitieren Return to top
Ich habe ja vor ein paar Jahren mal versucht die Unterschiede von Kabeln zu messen. Dafür hatte ich ja sehr unterschiedliche Kabel, jeweils in 5 m Länge gemessen.
Das ging vom verkupferten Alu-Klingeldraht bis zum fetten Lapp Ölflex.
Bei der verwendeten Länge waren die Unterschiede messbar, aber alle in einem Rahmen, der eigentlich nur einen Schluss zugelassen hat: Alle Kabel funktionieren!

Das 0,75 mm² CCA-Kabel hatte einen leicht höheren ohmschen Widerstand. Dafür ist bei dem dünnen Kabel aber auch die Kapazität super gewesen. Das dicke Lapp Ölflex spielt nun bei Ross. Hier war der ohmsche Widerstand natürlich recht gering und die Spreizstecker sorgten für einen guten Kontakt in den Buchsen. Da die Adern hier verseilt sind, war die Kapazität ein wenig höher.
Das Reckhorn L-03 habe ich im Nachhinein auch noch gemessen. Als Flechtkabel hat es einen sehr geringen Blindwiderstand und der ohmsche Widerstand ist dank 3 mm² Querschnitt auch erfreulich gering.
Ich habe sonst noch ein paar andere Strippen getestet und die Ergebnisse waren durch die Bank so, dass man davon jedes Kabel nehmen könnte.

Hier mal das Kabel, dass ich für Christian gebastelt habe.
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...19_31.jpeg]

Dieses Spielt bei Lenni
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...23_23.jpeg]
Drin ist immer das Kabel von Reckhorn
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...18_26.jpeg]
Das Lapp Ölflex von Ross
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...38_28.jpeg]
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 7 users Gefällt Jan's post:
  • S. Custom, HifiMinimalist, Tornadone, Lenni, HighEndVerweigerer, RO55, Darkstar
Zitieren Return to top
(13.01.25, 20:25)Jan schrieb: Das dicke Lapp Ölflex spielt nun bei Ross.

Und wie das spielt! Direkt nach dem Anschließen ist mir sofort positiv aufgefallen, dass sich alles genauso super anhört wie vorher mit der Baumarktstrippe... Wink

Aber schön sind sie und deswegen fühle ich mich besser. Was will man mehr?
Gruß
Ross

"Meine Aura strahlt wie 'ne Alufelge." Jacques Palminger (Kings Of Dub Rock)
[-] Die folgenden 5 users Gefällt RO55's post:
  • S. Custom, Tornadone, Lenni, rowo, Jan
Zitieren Return to top
(13.01.25, 20:50)RO55 schrieb: Und wie das spielt! Direkt nach dem Anschließen ist mir sofort positiv aufgefallen, dass sich alles genauso super anhört wie vorher mit der Baumarktstrippe... Wink

Das ist aber kein guter Werbetext..... Greis
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
Zitieren Return to top
Klingeldraht gedrillt ist das neue HighEnd…… Angel lol
Mit Musik geht vieles leichter.
Viele liebe Grüße 
Jo  th_up
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste