Hier mal von innen. Die Zarge ist jetzt nicht so kompliziert. Sollte ich das Teil wiederbeleben können, werde ich sie vielleicht einfach nachbauen.
Viele Grüße Christian
QL-Y55F
|
Hier mal von innen. Die Zarge ist jetzt nicht so kompliziert. Sollte ich das Teil wiederbeleben können, werde ich sie vielleicht einfach nachbauen.
Viele Grüße Christian
Ab und zu sollte man sich die Füße waschen:
Viele Grüße Christian
Ich habe eine potentielle Fehlerquelle gefunden. Der Micro Switch für Power On/Off hat sich mit der Gummiummantelung zu einem festen Klumpen verbunden. Nachdem ich das Gummi entfernt habe, bleibt er dennoch unbeweglich. Den werde ich wohl austauschen müssen. Der Schalter für die Drehzahl 33 funktioniert wie er soll, der für 45 so befriedigend bis ausreichend. Vermutlich sollte ich den gleich mit tauschen.
Viele Grüße Christian
19.03.25, 19:12
Das Bedienfeld darf an der Zarge dran bleiben, wenn sie zu mir kommt. An meinem QL-Y55F ist es schon reichlich abgegrabbelt
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Der Trafo scheint auch tot zu sein.
Viele Grüße Christian
(19.03.25, 19:12)Jan schrieb: Das Bedienfeld darf an der Zarge dran bleiben, wenn sie zu mir kommt. An meinem QL-Y55F ist es schon reichlich abgegrabbelt Du kannst ihm ja deins schicken wenn Dr. Frankenstein die Leiche wiederbeleben will. ![]()
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Ich bin mir nicht sicher, ob dieses Bedienteil optisch besser ist als das von Jan. Ich lasse es aber auf jeden Fall dran. Ich bin versucht, den Trafo und den Schaltern eine Chance zu geben. Ansonsten bin ich aber am Ende.
Erstens brauche ich das Ding nicht und zweitens kann man es sowieso nicht mehr verkaufen, wenn es gefleddert wurde. Viele Grüße Christian
(19.03.25, 19:12)Jan schrieb: Das Bedienfeld darf an der Zarge dran bleiben, wenn sie zu mir kommt. An meinem QL-Y55F ist es schon reichlich abgegrabbelt Ja, ich lasse es dran. Du kannst dann selbst entscheiden, welches weniger abgegrabbelt ist. Viele Grüße Christian
20.03.25, 2:06
Nach reiflicher Überlegung habe ich mich entschieden, meine knappe Freizeit erst einmal nicht weiter an diese Baustelle zu verschwenden. Daher werde ich morgen beginnen, den Dreher zu zerlegen und dann die Zarge und Bedienfeld zu Jan schicken. Den Rest werde ich versuchen, als Einzelteile zu verhökern.
Viele Grüße Christian
20.03.25, 18:55
Tataaaaaa! Eine Zarge für Jan. Zwischendurch habe ich mich gefragt, ob die nicht sogar in besserem Zustand ist, als die Zarge meines QL-Y55F. Auf jeden Fall bin ich froh, dass nicht ich derjenige sein muss, der hier die Folienbeschichtung runterreisst.
Viele Grüße Christian
|
|