03.10.25, 13:56
Ick freu mir einfach mit Carsten...

Beste Grüße
Ralf
America last!
Ralf
America last!

Alps- Poti mit Antrieb zerlegen und auswechseln
|
Noch habe ich nicht an der Anlage getestet, Jungens...
![]() Edit: das Knallen rechts ist immernoch da. Ich hab' jetzt keinen Bock mehr... In dem Zusammenhang ist mir aufgefallen, dass die Bassmembranen auf Anschlag nach innen gehen. Ausserdem gibt es beim darauffolgenden Ausschalten der Endstufen jedesmal ebenfalls ein Störknacken. Das war früher auch nicht da...
LG Carsten
Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal... Ecki40 - forever here Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
03.10.25, 15:35
Immer die Ruhe Carsten , nacheinander testen und schauen wo genau der Fehler liegt .
Du hast jetzt die Vorstufe am Kopfhörerausgang getestet und frunzt . Nächster Schritt die Endstufe dranklemmen von dem Kanal wo es nicht knallt , die Brückung abschalten und als Stereo Endstufe an zwei Lautsprecher anschließen und wieder testen . Dein Konstrukt ist insgesamt zu komplex , also runter auf normal null und sich Schritt für Schritt durchtesten . Knallt es bei einer Endstufe in Stereo auf dem gleichen Kanal täte ich die Ausgangsbuchsen in der Vorstufe auf der Platine nachlöten , da bilden sich gerne kalte Lötstellen bei häufigen Stecker dran , Stecker ab . (03.10.25, 15:35)Südschwede schrieb: Immer die Ruhe Carsten , nacheinander testen und schauen wo genau der Fehler liegt . Beide Endstufen produzieren den Fehler- zuuuufällig beide rechten Buchsen an zwei Geräten haben den identischen Fehler...? Unwahrscheinlich...
LG Carsten
Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal... Ecki40 - forever here Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
Aber grundsätzlich hast Du Recht.
Ich muss die Anlage auf: Quelle - VV - Endstufe - LS zurückbauen und das testen. Nur so komme ich evtl. weiter...
LG Carsten
Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal... Ecki40 - forever here Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
03.10.25, 15:51
(03.10.25, 15:09)WBC schrieb: ... Das klingt für mich nach einer überlagerten Gleichspannung
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
03.10.25, 15:54
Wenn die Membranen nach innen gezogen werden ist bei den Endstufen irgendwo plus und Minus vertauscht
Mein Gedankengang...
Gruß Rolf
![]()
03.10.25, 15:55
(03.10.25, 15:09)WBC schrieb: Edit: das Knallen rechts ist immernoch da. Da vermute ich dann allerdings einen altersbedingt schadhaften Transistor im rechten Vorstufenkanal. Wenn da einer durchschlägt knallt es gerne mal. Vielleicht wäre da doch mal eine Revision angesagt, sind ja auch schon ca. 30 Jahre... ![]()
Gruß, Martin
How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
@ Jan
Und was würde das für mich bedeuten...? (03.10.25, 15:54)RHK schrieb: Wenn die Membranen nach innen gezogen werden ist bei den Endstufen irgendwo plus und Minus vertauscht Das ist definitiv ausgeschlossen... (03.10.25, 15:55)Piomaha schrieb:(03.10.25, 15:09)WBC schrieb: Edit: das Knallen rechts ist immernoch da. Auf einmal? Direkt nach dem Potitausch...??? Kann theoretisch natürlich sein...
LG Carsten
Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal... Ecki40 - forever here Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
03.10.25, 16:50
Das wäre schon mal ein Hinweis auf den Fehler. Entweder haben die Endstufentransistoren einen Fehler, oder die Endstufe wird schon falsch angesteuert.
Scheinbar verfügen die Endstufen über keine Schutzschaltung, die Gleichspannung am Ausgang verhindert
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550 |
|