Beiträge: 406
Themen: 13
:
: 488
Registriert seit: Mar 2025
Location: Engelthal
03.10.25, 16:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.10.25, 16:51 von Piomaha.)
(03.10.25, 15:45)WBC schrieb: (03.10.25, 15:35)Südschwede schrieb: Knallt es bei einer Endstufe in Stereo auf dem gleichen Kanal täte ich die Ausgangsbuchsen in der Vorstufe...
Beide Endstufen produzieren den Fehler- zuuuufällig beide rechten Buchsen an zwei Geräten haben den identischen Fehler...? Unwahrscheinlich...
Carsten, Klaus sprach von der Vorstufe... und die hat genau ein Ausgangsbuchsenpärchen...
Der Hinweis ist jedenfalls auch prüfenswert.
Gruß, Martin
How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
Beiträge: 3,846
Themen: 58
:
: 3,912
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
03.10.25, 17:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.10.25, 17:06 von WBC.)
(03.10.25, 16:50)Jan schrieb: Das wäre schon mal ein Hinweis auf den Fehler. Entweder haben die Endstufentransistoren einen Fehler, oder die Endstufe wird schon falsch angesteuert.
Scheinbar verfügen die Endstufen über keine Schutzschaltung, die Gleichspannung am Ausgang verhindert
Die Endstufen schalten per Relais frei...
Und wieder: zufällig beide...?
Ich denke, der Impuls entsteht vor den Endstufen.
Die folgenden 1 user Gefällt WBC's post:1 user Gefällt WBC's Beitrag
• Jan
Beiträge: 3,846
Themen: 58
:
: 3,912
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
(03.10.25, 16:51)Piomaha schrieb: (03.10.25, 15:45)WBC schrieb: (03.10.25, 15:35)Südschwede schrieb: Knallt es bei einer Endstufe in Stereo auf dem gleichen Kanal täte ich die Ausgangsbuchsen in der Vorstufe...
Beide Endstufen produzieren den Fehler- zuuuufällig beide rechten Buchsen an zwei Geräten haben den identischen Fehler...? Unwahrscheinlich...
Carsten, Klaus sprach von der Vorstufe... und die hat genau ein Ausgangsbuchsenpärchen...
Der Hinweis ist jedenfalls auch prüfenswert.
Sorry, hatte ich überlesen. Das ist einfach zu prüfen, da die Vorstufe zwei Ausgänge hat, von denen einer bisher noch NIE genutzt wurde...
Die folgenden 1 user Gefällt WBC's post:1 user Gefällt WBC's Beitrag
• Piomaha
Beiträge: 3,846
Themen: 58
:
: 3,912
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
OK - habe jetzt mit Output 2 getestet - knallt leiser und hauptsächlich auf dem "inneren" Bass - also dem der Endstufe 2.
OK - also nochmal komplett auf, das Teil und dann werde ich mir die Cinch-Terminals ansehen...
Beiträge: 3,846
Themen: 58
:
: 3,912
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
Optisch ist an keinem der Lötstellen etwas auffälliges zu sehen - weder irgendwelche Ablösungen an der Platine oder auch nur verfärbte, mattgraue Lötstellen...
Beiträge: 845
Themen: 14
:
: 556
Registriert seit: Aug 2025
Location: Dithmarschen - Eggstedt
(03.10.25, 15:51)WBC schrieb: Aber grundsätzlich hast Du Recht.
Ich muss die Anlage auf: Quelle - VV - Endstufe - LS zurückbauen und das testen.
Nur so komme ich evtl. weiter...
Ja sorry Carsten , Kopfkino , wenn ich zwei Stereo Endstufen an einer Stereo Vorstufe vor mir sehe , denke ich immer automatisch Brückenbetrieb , auch wenn das bei dir anders läuft
Aber das was du schreibst war meine Überlegung , runter auf null und alles von Grund auf testen .
Die möglichen Ursachen die ansonsten genannt wurden will ich damit auch nicht in Abrede stellen , ich folge da nur vorher ein wenig der Logik .
Ex Zustand , das Poti war kaputt , sonst nix .
Weiter , was hab ich gemacht , Poti getauscht , dann die Nummer mit den Beinchen , sonst nix , warum also plötzlich ein weiterer Bauteilfehler ?
Was ich aber getan hab , ich hab die Platine ein paar Mal ein und ausgebaut und reichlich rumgestöpselt .
In der Situation würde ich zumindest alles ausschließen wollen , wo ich selber die Finger dran hatte und genau dadurch was kaputt gegangen sein könnte , wenn das nix bringt bin ich raus , dann haben die Leute das Wort , die vom schrauben an Elektrogeräten mehr Ahnung haben als ich , also praktisch jeder hier
Beiträge: 406
Themen: 13
:
: 488
Registriert seit: Mar 2025
Location: Engelthal
03.10.25, 17:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.10.25, 18:20 von Piomaha.)
Carsten, wenn das alles nix bringt muss man sich mal diese Purchen näher anschauen.
Entweder einer von den Transistoren oder der IC LC4966 hat einen Treffer. Schau doch auch erstmal um die herum nach kalten Lötstellen etc.
Gruß, Martin
How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
Beiträge: 406
Themen: 13
:
: 488
Registriert seit: Mar 2025
Location: Engelthal
Ach ja, Carsten, hast du bei der Demontage/Montage Steckerchen gelöst, wie z.B. sowas ?
Gruß, Martin
How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
Beiträge: 3,846
Themen: 58
:
: 3,912
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
03.10.25, 22:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.10.25, 23:03 von WBC.)
Musste ich ja alle lösen...sonst hätte ich die Platine ja nicht raus bekommen...
Aber alles vorher geknipst und definitiv wieder so wie es war, eingesteckt...und danach noch 3x gecheckt...
Das Problem bei dem Schaltplan ist, dass ich erstmal schauen muss, ob die markierten Bauteile überhaupt noch vorhanden sind. Das Gerät wurde ja 1999 von Wollenweber in Witten umgebaut und dabei sind viele Bauteile rausgeflogen...
Da muss ich erstmal mühsam alles markierte suchen...aber trotzdem thx für Deine Mühe, Martin...
Die folgenden 1 user Gefällt WBC's post:1 user Gefällt WBC's Beitrag
• Lenni
Beiträge: 18,133
Themen: 304
:
: 25,830
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Du hast einen recht komplexen Aufbau. So etwas ist bei der Fehlersucher eher hinderlich.
Die Teile sollten ja auch alle für sich funktionieren.
Ein Vorverstärker kann auch immer an einen Line-Eingang eines anderen Verstärkers angeschlossen werden.
Eine Endstufe kann man auch am regelbaren Ausgang eines CD-Players betreiben.
Damit könnte man die einzelnen Teile testen, ohne dass sie im komplexen Aufbau landen. Wenn in solchen reduzierten Aufbauten alles tut, kann man sich ja wieder an den anderen Kram wagen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
|