Beiträge: 3,846
Themen: 58
:
: 3,912
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
04.10.25, 12:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.10.25, 12:14 von WBC.)
Die Lötpunkte der Cinch Terminals sehen sehr gut aus. Da jetzt aufs geratewohl nachlöten finde ich nicht zielführend...
Durchgang messen wäre wohl besser, denke ich...
Ich bin mit meinem Latein am Ende...
Beiträge: 203
Themen: 5
:
: 159
Registriert seit: Jan 2025
Location: Düsseldorf
Moin,
Kinder, das ist doch keine Fehlersuche....das ist Fischen im trüben.
Wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe ist der aktuelle Stand folgender:
- am Kopfhörer spielt das Gerät ohne Verzerrungen
- es gibt einen Einschaltplopp und wohl auch einen Ausschaltplopp am Lautsprecher
Ich geb mal meinen Senf dazu:
- wenn ich das richtig sehe gibt es auf diesem PCB 6 Input Relais und 1 Leistungsrelais für den Trafo mit Löschkondensator über den Kontakten
- und dann gibt es noch unten rechts auf einem separaten PCB ein Relais im Bereich des Kopfhörerausgangs
Wenn ich jetzt mal einen Schaltplan hätte könnte ich mehr sagen.
Wobei ich mir sicher bin das der Plopp nicht aus der Verstärkerschaltung kommt.
Hast Du eventuell einen Schaltplan?
LG
Martin
Roksan Xerxes / Artemiz / Ortofon Virtus und jeden Menge anderes Geraffel
Beiträge: 203
Themen: 5
:
: 159
Registriert seit: Jan 2025
Location: Düsseldorf
04.10.25, 16:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.10.25, 20:27 von Erzkanzler.)
Normalerweise sollte ja ein Relais zeitverzögert die Ausgänge durchschalten um genau diese Plopps zu unterdrücken.
Der Kopfhörerausgang muss nicht zwangsläufig am direkten Ausgang hängen.
Schätze das da in der Nähe des KH-Ausgangs noch ein OP sitzt der den Ausgang bedient.
Roksan Xerxes / Artemiz / Ortofon Virtus und jeden Menge anderes Geraffel
Beiträge: 3,846
Themen: 58
:
: 3,912
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
05.10.25, 1:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.10.25, 1:50 von WBC.)
Martin,
ich kann 'ne Menge - alles, was Du z.B. in Deinem Haus an Haustechnik hast - also Heizung, Lüftung, Gas, Wasser, Klima, Elektro und Dämmung kann ich Dir berechnen und/oder installieren - ebenso wie ich Dir vieles an Deinem PKW oder Motorrad reparieren kann - aber bei dem Thema "Elektronik" ist mein Wissen nur rudimentär.
Was soll ich sonst noch dazu sagen ?
PS: einen speziellen Schaltplan zu DIESEM Gerät gibt es nicht, da - wie auf der Platine deutlich zu sehen ist - viele Bauteile 1999 im Zuge eines "Klangtunings" von "Wollenweber" in Witten entfernt und durch IC's ? ersetzt wurden...
Das hat jetzt 26 Jahre lang sehr gut funktioniert und jetzt ist irgendwas schiefgegangen...
Die folgenden 1 user Gefällt WBC's post:1 user Gefällt WBC's Beitrag
• Lenni
Beiträge: 7,722
Themen: 66
:
: 12,972
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
(05.10.25, 1:38)WBC schrieb: PS: einen speziellen Schaltplan zu DIESEM Gerät gibt es nicht, da - wie auf der Platine deutlich zu sehen ist - viele Bauteile 1999 im Zuge eines "Klangtunings" von "Wollenweber" in Witten entfernt und durch IC's ? ersetzt wurden ...
Kannst du darüber auch keine Informationen mehr bekommen?
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 8,747
Themen: 142
:
: 26,295
Registriert seit: Aug 2020
Ich würde, denn ich bin auch nicht der Fachmann bei Platinen, erstmal so wie Jan vorgeschlagen hat, irgend ein Gerät mit regelbarem Ausgang direkt an die Endstufen klemmen und schauen was passiert.
Wenn dann alles funktionieren sollte, würde ich dir cinch Kabel zwischen Vor- und Endstufe tauschen.
Man hat ja schon Pferde kotzen gesehen.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Die folgenden 1 user Gefällt Lenni's post:1 user Gefällt Lenni's Beitrag
• Jan
Beiträge: 203
Themen: 5
:
: 159
Registriert seit: Jan 2025
Location: Düsseldorf
Moin Carsten,
wenn Du sagst zu desem Gerät, hast Du denn einen Plan von der originalen Version?
LG
Martin
Roksan Xerxes / Artemiz / Ortofon Virtus und jeden Menge anderes Geraffel
Beiträge: 406
Themen: 13
:
: 488
Registriert seit: Mar 2025
Location: Engelthal
(05.10.25, 9:53)Erzkanzler schrieb: Moin Carsten,
wenn Du sagst zu desem Gerät, hast Du denn einen Plan von der originalen Version?
LG
Martin
Die Tanya hat das Service Manual... alles drin
https://elektrotanya.com/rotel_rc-995_sm...nload.html
Gruß, Martin
How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
Beiträge: 3,846
Themen: 58
:
: 3,912
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
05.10.25, 13:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.10.25, 13:41 von WBC.)
(05.10.25, 5:50)höanix schrieb: (05.10.25, 1:38)WBC schrieb: PS: einen speziellen Schaltplan zu DIESEM Gerät gibt es nicht, da - wie auf der Platine deutlich zu sehen ist - viele Bauteile 1999 im Zuge eines "Klangtunings" von "Wollenweber" in Witten entfernt und durch IC's ? ersetzt wurden ...
Kannst du darüber auch keine Informationen mehr bekommen?
Wenn, dann nur von Wollenweber...und der schien mir bei unserem letzten Telefonat nur daran interessiert, noch mehr Kohle zu machen...der wird mir nichts erzählen, woran er dann nichts verdient - garantiert nicht...
Beiträge: 203
Themen: 5
:
: 159
Registriert seit: Jan 2025
Location: Düsseldorf
(05.10.25, 11:48)Piomaha schrieb: (05.10.25, 9:53)Erzkanzler schrieb: Moin Carsten,
wenn Du sagst zu desem Gerät, hast Du denn einen Plan von der originalen Version?
LG
Martin
Die Tanya hat das Service Manual... alles drin 
https://elektrotanya.com/rotel_rc-995_sm...nload.html
Moin Martin,,
super! Danke.
LG
Martin
Roksan Xerxes / Artemiz / Ortofon Virtus und jeden Menge anderes Geraffel
|