Bilder von Diamanten
#11
Yep, aber ne neue Nadel kostet 155,- Confused 
Das hätte ich so jetzt nicht gebraucht
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#12
Oder ist das einfach nur eine Megawollmaus und die Nadel versteckt sich unter der Perücke?
Viele Grüße Christian
Zitieren Return to top
#13
Leider nicht. Da ist einfach kein Stein mehr
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#14
(31.10.23, 21:13)Jan schrieb: Super. Warum mache ich sowas? Jetzt habe ich schlechte Laune.
Habe mir gerade mal das lange nicht benutzte Grado Prestige Gold angesehen

Besser so als sich vielleicht eine Platte beschädigen wenn man es unbesehen anbaut.
Denke doch einfach positiv, beim Bild machen wird das doch nicht passiert sein. Cool 

Ist auch ein einfaches Handybild von einer Lo-D DS-ST23 mit 'ner 5,95 € Lupe erlaubt?

   

Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
[-] Die folgenden 3 users Gefällt höanix's post:
  • Tornadone, Lenni, RHK
Zitieren Return to top
#15
Hier mal ein Original Technics EPS 260
   
Gruß Rolf Wink





Zitieren Return to top
#16
(31.10.23, 20:49)RHK schrieb: [quote="Jan" pid="66450" dateline="1698775851"]
Es reicht jedenfalls mal zum anschauen ob er überhaupt noch taugt

Anschauen ja, aber wenn Du sehen willst, ob die Nadel Verschleiß zeigt, dann muss Du die Nadel von oben und nicht von der Seite ablichten. Verschleiß siehst Du dann aber auch nur als Schatten auf den Rundungen/ der Kontaktfläche und dafür müsste dann das Bild deutlich weniger griselig ausfallen
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Guest's post:
  • Darkstar, Jan, RHK, Lenni
Zitieren Return to top
#17
Ich glaube, diese Disskussion hatten wir schon einmal.
Viele Grüße Christian
Zitieren Return to top
#18
(01.11.23, 16:24)Darkstar schrieb: Ich glaube, diese Disskussion hatten wir schon einmal.

Genau. Und da Diamant das härteste Material der Erde ist, wird man "Verschleiß" im Normalfall auch nicht feststellen können. Wenn überhaupt, dann gibt das Dämpfungsgummi den Geist auf.
Gruß
Jürgen
Zitieren Return to top
#19
(01.11.23, 16:36)Frohwein schrieb:
(01.11.23, 16:24)Darkstar schrieb: Ich glaube, diese Disskussion hatten wir schon einmal.

Genau. Und da Diamant das härteste Material der Erde ist, wird man "Verschleiß" im Normalfall auch nicht feststellen können. Wenn überhaupt, dann gibt das Dämpfungsgummi den Geist auf.

Darum ging es mir auch nicht. 
Ich kann mit dem micro auch andere Dinge besser sehen, z. B Nadel Träger... 
Aber egal,...
Gruß Rolf Wink





Zitieren Return to top
#20
Darum ging es mir auch nicht. Es geht darum, dass mit unserem Equipment, sei es nun USB Mikro oder Schülermiskroskop keine Bilder entstehen, die aussagekräftig genug wären. Das USB Teil, weil die Vergrößerung viel zu gering ist und das Mikroskop, weil das Nadelgehäuse zu groß ist, um mit den stärkeren Vergrößerungen nah genug heran zu kommen.

Sinnvoll finde ich diese Art von Aufnahmen aber trotzdem, wie Rolf schon richtig sagt, um die Beschaffenheit des Cantilever zu beurteilen. Auch die eine oder andere hartnäckige Wollmaus habe ich so schon entdeckt. Einen abgerissenen Stein auf dem DL-110 ebenfalls.
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Darkstar's post:
  • Lenni, RHK
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste