Restaurierung eines alten Koffers
#11
Und die erste Schicht Versiegelung ist drauf.
Ich denke jetzt ist das Teil äußerlich wenigstens in einem Zustand den man in einem Wohnraum lagern kann.

   

Viele Grüße 

Roman
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Tornadone's post:
  • Lenni, Siggi69, HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
#12
(17.09.24, 16:12)Tornadone schrieb: So, jetzt is aber gut. Noch ne Runde in der Sonne trocknen.
Dann gibt's einen Hauch Versiegelung und dann könnte ich das Ding ja mal auf machen. 
Soll ich?

Viele Grüße 

Roman

Sonnenbadbild vergessen:

Wie? Du hattest den Koffer noch gar nicht auf? Wer weiß was da drin ist. Am Ende kam der Gestank von einer zerstückelten Leiche….
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Darkstar's post:
  • Tornadone, Lenni
Zitieren Return to top
#13
(17.09.24, 16:50)Darkstar schrieb:
(17.09.24, 16:12)Tornadone schrieb: So, jetzt is aber gut. Noch ne Runde in der Sonne trocknen.
Dann gibt's einen Hauch Versiegelung und dann könnte ich das Ding ja mal auf machen. 
Soll ich?

Viele Grüße 

Roman

Sonnenbadbild vergessen:

Wie? Du hattest den Koffer noch gar nicht auf? Wer weiß was da drin ist. Am Ende kam der Gestank von einer zerstückelten Leiche….

Doch, ich weiß was drin ist. Wir sind ja hier nicht im Gepäckforum. Wink
Ich würde wohl auch wegen nem ollen Koffer alleine nicht so nen Aufriss machen.

Viele Grüße 

Roman
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Tornadone's post:
  • DUAL Tom, Lenni, Jan
Zitieren Return to top
#14
Wenn Roman demnächst Unsummen für altes Geraffel ausgibt, wissen wir, dass er Tüten mit weißem Pulver drinnen gefunden hat..... Wink
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 2 users Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • Jan, Tornadone
Zitieren Return to top
#15
Mehl ist nach so langer Lagerung längst gammelig, da kriegst nix mehr für…
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Darkstar's post:
  • Tornadone, DUAL Tom, Lenni, Jan
Zitieren Return to top
#16
(17.09.24, 16:53)Tornadone schrieb:
(17.09.24, 16:50)Darkstar schrieb:
(17.09.24, 16:12)Tornadone schrieb: So, jetzt is aber gut. Noch ne Runde in der Sonne trocknen.
Dann gibt's einen Hauch Versiegelung und dann könnte ich das Ding ja mal auf machen. 
Soll ich?

Viele Grüße 

Roman

Sonnenbadbild vergessen:

Wie? Du hattest den Koffer noch gar nicht auf? Wer weiß was da drin ist. Am Ende kam der Gestank von einer zerstückelten Leiche….

Doch, ich weiß was drin ist. Wir sind ja hier nicht im Gepäckforum. Wink
Ich würde wohl auch wegen nem ollen Koffer alleine nicht so nen Aufriss machen.

Viele Grüße 

Roman

Ich tippe mal darauf, dass da irgendwer mal 1-2 Dreher in dem Teil verbaut hat. So als mobiler Arbeitsplatz für nen Plattenleger
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 5 users Gefällt Jan's post:
  • HighEndVerweigerer, DUAL Tom, Lenni, Darkstar, Tornadone
Zitieren Return to top
#17
Für meine Verhältnisse hab ich dafür auch ein wenig was ausgegeben. War immerhin mit den zwei Duals ein Fuffi.
Ich hatte dem Typen ja auch erst geschrieben dass ich am Überlegen bin ob ich abends vorbei komme.
Er hat mich dann ein wenig geködert weil er geschrieben hatte er hätte auch DJ Plattenspieler. 
Im ersten Moment hatte ich nen 1210er im Kopf. Im zweiten dann eher Omnitronic. Angesichts der Fotos hab ich dann eher vielleicht mit nem abgenudelten Lenco gerechnet.
Als ich dann in dieser versifften Messibude (sorry, aber da fällt mir nix anderes dazu ein) ankam und wir die ersten zwei Zimmer mal kurz überflogen hatten war ich ihm wohl zu unbegeistert und er hat wieder die DJ Plattenspieler erwähnt.
"Da gehen wir jetzt hin. Ist das Zimmer da hinter der Tür."
Zimmer???? Die Tür führte wieder raus in einen Stadel voll Müll.
Er vorraus und ich hinterher. Hinter einer Rigipsplatte und ner alten Tür standen dann zwei Stapel Dreher. Auf den ersten Blick nur der 1019 interessant. Der Rest Koffer und kleine Billigst Kompaktanlagen.
Ich so: "Wo sind denn jetzt die DJ Plattenspieler?"
Er: "Da"
Ich: "Wo?"
Er: "Da. Die Koffer."

Hmmm. Bissi klein für zwei Dreher. Und einer davon total verrottet.
Also den ersten aufgemacht: Entweder Eigenbau oder Anfertigung. Ein Dual Thomson Chassis aus den 80ern und nebendran sowas wie ein Mischpult mit EQ.
Tja, wohl eher Tanzschule als DJ.
Dann hab ich noch ein wenig weiter gekramt und mir den 1019er gesichert.
Dann dachte ich dass ich definitiv nicht gut schlafen kann wenn ich nicht auch in den zweiten Tanzschulkoffer rein schaue....

Viele Grüße 

Roman
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Tornadone's post:
  • HighEndVerweigerer, DUAL Tom, Lenni, Jan
Zitieren Return to top
#18
Jetzt machst du es aber spannend Big Grin
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Jan's post:
  • DUAL Tom, Lenni, Tornadone, Darkstar
Zitieren Return to top
#19
Je länger das Vorspiel….

Jetzt muss aber schon was wirklich Gutes kommen.
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Darkstar's post:
  • Lenni, Tornadone
Zitieren Return to top
#20
Logo, ein wenig Spannung schadet nie. Big Grin

Ich war auf jeden Fall ziemlich baff:

   

Das ist der Fundzustand gestern Abend auf der Terrasse.
Ich hab sowas noch nie mit Schellackspielern gesehen.
Ich glaube die älteste Plattenauflegerkombination die ich im Netz bis jetzt gesehen habe war mit zwei Lenco B50.
DAS sind aber zwei Dual 265W! Baujahr 51-55. Die letzte Ausbaustufe der Dual Grammophone mit nur 20g Auflagekraft und Safirnadel in Kristalltonabnehmer. Angeblich gab's auch nen Tonabnehmer mit 8g für "Langspielplatten". Damit waren wohl eher Füllschriftplatten gemeint....

Da Ganze ist recht geschickt gemacht und absolut fest bei geschlossenem Koffer. Das Tonkabel ist dabei. Strom fehlt. Aber da müsste ich noch was haben.
Zusätzlich zu den Drehern gibt's ein drehbares Licht aus Bakelit und einen Überblendregler.

Viele Grüße 

Roman
[-] Die folgenden 9 users Gefällt Tornadone's post:
  • S. Custom, Spitzenwitz, DUAL Tom, Lenni, Siggi69, Darkstar, HighEndVerweigerer, Jan, tschuklo
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste