Beiträge: 4,836
Themen: 58
:
: 4,865
Registriert seit: Dec 2023
27.10.24, 21:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.10.24, 22:16 von HighEndVerweigerer.)
Hab mich schon gewundert. Die Reibwerte sind mit Schlauch ja viel zu hoch als dass das AS vernünftig funktionieren könnte......
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 6,740
Themen: 186
:
: 5,880
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
27.10.24, 21:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.10.24, 21:53 von Darkstar.)
Beim EPC-205CMK3 ist es aufgrund des niedrigen AS Wertes kaum aufgefallen. Beim DL-110 und DL-55 ging es irgendwie gar nicht. Kaum war der Schlauch ab, war alles OK.
Allerdings habe ich bisher keinen Arm gesehen, der vertikal so wenig Bewegungsspielraum hat, wie der AU-800. Ich bekomme die Nadel maximal 5-6mm über die Platte, bei angehobenem Lift. Setze ich den Arm höher, ist er bei abgesenkter Nadel hinten zu hoch. Irgendwas passt da noch nicht.
Heute habe ich keine Lust mehr zu basteln. Morgen werde ich evtl. Einmal den TA-71 vom Kenwood KD-750 montieren und schauen, wie es da aussieht. Beide sind 10“ Arme mit 15mm Überhang und einem Schaftdurchmesser von 16mm. Das ist schnell umgeschraubt.
Beiträge: 6,740
Themen: 186
:
: 5,880
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
27.10.24, 22:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.10.24, 22:08 von Darkstar.)
Jetzt habe ich mal den ganz großen Hammer rausgeholt. Irgendwie waren mir in letzter Zeit bei Musik mit viel Distortion die Gitarren zu nervig. Siehe da, der alte DL-103 Nagel macht sich da bei Amorphis echt gut.
Beiträge: 4,836
Themen: 58
:
: 4,865
Registriert seit: Dec 2023
27.10.24, 22:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.10.24, 22:18 von HighEndVerweigerer.)
Der Einbauabstand des Kenwood Tonarmes ist 5mm länger als der des Hitachitonarmes.
Kenwood: effektive Länge 245mm, Überhang 15mm
Hitachi: effektive Länge 240mm, Überhang 15mm
Quelle Hifiwiki
https://www.hifi-wiki.de/index.php/Hitachi_HT-840
https://www.hifi-wiki.de/index.php/Kenwood_KD-750
Wie es aussieht gefallen nicht nur mir die Micro HS......
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 6,740
Themen: 186
:
: 5,880
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
27.10.24, 22:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.10.24, 22:17 von Darkstar.)
Jetzt hast Du mir den Abend verdorben…..  Dann wird das wohl nix.
Beiträge: 4,836
Themen: 58
:
: 4,865
Registriert seit: Dec 2023
Sorry.......
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 6,740
Themen: 186
:
: 5,880
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
27.10.24, 22:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.10.24, 6:39 von Darkstar.)
(27.10.24, 21:49)Darkstar schrieb: Beim EPC-205CMK3 ist es aufgrund des niedrigen AS Wertes kaum aufgefallen. Beim DL-110 und DL-55 ging es irgendwie gar nicht. Kaum war der Schlauch ab, war alles OK.
Allerdings habe ich bisher keinen Arm gesehen, der vertikal so wenig Bewegungsspielraum hat, wie der AU-800. Ich bekomme die Nadel maximal 5-6mm über die Platte, bei angehobenem Lift. Setze ich den Arm höher, ist er bei abgesenkter Nadel hinten zu hoch. Irgendwas passt da noch nicht.
Ich habs gefunden. Zwischen Tonarm und Gimbal war ein Popel aus vermutlich getrocknetem Fett. Dadurch war der Arm in seiner vertikalen Bewegungsfreiheit nach oben stark limitiert. Nachdem ich ihn entfernt hatte, konnte ich den Lift höher setzen und gleichzeitig den ganzen Arm tiefer, so dass dieser jetzt bei abgesenkter Nadel waagrecht ist.
Beiträge: 2,250
Themen: 33
:
: 7,896
Registriert seit: Oct 2020
Location: Neckarwestheim
Beiträge: 6,740
Themen: 186
:
: 5,880
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
Das ist nun absolut der letzte Dreher, der noch auf meiner Wunschliste war. Zumindest glaube ich das. Was mir nun noch fehlt, ist ein AT-33 PTG/II. Und evtl. noch eine ATN20sla NOS Ersatznadel. Und wenn ich so darüber nachdenke…….
Oh Mann, es ist hoffnungslos…
Beiträge: 2,250
Themen: 33
:
: 7,896
Registriert seit: Oct 2020
Location: Neckarwestheim
Es ist nicht umsonst eine Sucht!!! Da muss man eine Therapie machen, sonst wird das nix!!! Am Besten du verschenkst alle Plattenspieler, kaufst dir ein Buch (z.Bsp. 1984) dann weißt du auch wie gut du es hast...
LG
Ingolf
|