Beiträge: 18,141
Themen: 304
:
: 25,837
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Nö, aus den Niederlanden über Catawiki
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 18,141
Themen: 304
:
: 25,837
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Gerade gesehen, das Teil kommt nicht aus den Niederlanden, sondern aus Kranfreich
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 8,957
Themen: 269
:
: 4,156
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(29.07.21, 23:32)Hifijc schrieb: Der Trick ist die klebende original Schicht mit Renuwell zu behandeln
(29.07.21, 23:43)Spitzenwitz schrieb: Versuche ich morgen sofort. Renuwell benutze ich permanent auf Holz, an Nextel hätte ich nie gedacht
Kollege, Du bist zu gebrauchen.....
Bandteller der B77. Links unbehandelt, rechts mit Renuwell
Gruß
Michael
Beiträge: 1,552
Themen: 15
:
: 725
Registriert seit: Oct 2020
Location: Schleswig Holstein
Danke, bitte nicht weitersagen.
Ich bin zufällig weil ich sie fertig haben will jetzt auch mal an meine beiden A77 rangegangen, die stehen mir im weg rum in der Werkstatt. Bei beiden ist das Nextel der Bandteller leider gar nicht mehr vorhanden, mal sehen ob ich das so lasse oder was ähnliches drüberlackiere. Heizofen Kräusellack könnte gut funktionieren.
Gruß
Jan-Cedric
Beiträge: 18,141
Themen: 304
:
: 25,837
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Welche A77-Versionen sind es denn?
MK1 hatte schwarz lackierte Bandteller (kein Nextel) und bei der MK2 waren die Teller einfach nur aus Alu ohne Lack
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 1,552
Themen: 15
:
: 725
Registriert seit: Oct 2020
Location: Schleswig Holstein
Gut zu wissen! Es ist einmal eine MK2 und eine MK3. Bei der MK3 fehlt leider eine dieser Alukappen die vorne auf die Regler geklebt sind. Ich suche also noch dringend einen Knopf.
Gruß
Jan-Cedric
Beiträge: 18,141
Themen: 304
:
: 25,837
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
04.08.21, 0:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.08.21, 0:39 von Jan.)
Die Knöpfe von Mk1 bis Mk3 sind gleich, nur die Mk4 hat andere Knöpfe
http://www.theimann.com/Analog/A77/Versionen.html
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 18,141
Themen: 304
:
: 25,837
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Heute ist überraschend schnell der B790 geliefert worden.
Die Verpackung war gut, aber nicht gut genug. Außen unbeschädigt war natürlich ein Teil der Haube gebrochen.
Das bekomme ich aber sicher wieder geklebt
Aber auch die Headshell hat es zerlegt.
Das scheint mir nicht so ganz trivial zu sein
Mal sehen wie der Verkäufer reagiert
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 8,957
Themen: 269
:
: 4,156
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
04.08.21, 13:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.08.21, 13:16 von Spitzenwitz.)
Sch.....
Welcher Versanddienstleister war das?
Gruß
Michael
Beiträge: 18,141
Themen: 304
:
: 25,837
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Am Ende war es DHL.
Ich sende das Paket an den Verkäufer zurück. Auf den einfachen Versandkosten bleibe ich wohl sitzen. Für die 30,- hätte man auch ne schöne Platte kaufen können
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
|