Beiträge: 6,943
Themen: 170
:
: 13,221
Registriert seit: Oct 2021
Jan,ich meinte damit,das alles drin ist um Musik zu hören und um Dreher auf Funktion zu testen.
Ich will nicht mehrere Geräte dort oben hinstellen und deswegen der Gedanke an einen Reseiver.
Die Optik sollte aber auch stimmen=80er Jahre,also in Richtung des Technics.
Falls da was dran kommen sollte,sollte er auch noch für mich als Hobbylöter noch zu reparieren sein.
Im Klartext,er sollte nicht zu verbaut und von Grundauf als "anfällig" gelten
Gruß Rolf
Beiträge: 18,274
Themen: 304
:
: 26,058
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Hol dir den Technics. Der ist wirklich gut.
Die Tuner sind ordentlich und für regionale Sender auch empfindlich genug. Trennschärfe ist prima (wobei das kaum noch eine Rolle spielt, seit die analogen Sender aus dem Kabelnetz verschwunden sind).
Klanglich gibt es bei Class A auch keine Überraschungen, da es ja bauartbedingt nicht zu Übernahmeverzerrungen kommen kann.
Ich kann ja auch schlecht gegen solche Geräte sein. Ich hatte vor Jahren schon einen Technics SA-5560 und nachdem ich diesen verkauft hatte, wollte ich wieder einen, weil ich sie wirklich schön finde. (Seit ich ihn habe, überlege ich aber auch ständig, ob so ein Stromfresser wirklich sein muss?  )
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• RHK
Beiträge: 6,943
Themen: 170
:
: 13,221
Registriert seit: Oct 2021
24.02.23, 11:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.02.23, 11:30 von RHK.)
OK Jan,ich schreibe ihn mal an...
Stromfresser, nuja,er wird ja nur ab und an benutzt.
Das wird sich auf die Stromrechnung kaum bemerkbar machen.
Soll die Frau halt einmal weniger die Woche Staubsaugen 
P.S.
System ist unterwegs zu dir
Gruß Rolf
Die folgenden 1 user Gefällt RHK's post:1 user Gefällt RHK's Beitrag
• Jan
Beiträge: 2,268
Themen: 33
:
: 8,032
Registriert seit: Oct 2020
Location: Neckarwestheim
Also ich würde auch zum Technics tendieren. Ab und zu gibt es auch mal einen schönen Pioneer Receiver. Aber mit dem Technics fährst du sicher gut.
Beiträge: 18,274
Themen: 304
:
: 26,058
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Nach Pioneer hatte ich auch schon geschaut. Aber die werden mit zu hoch gehandelt. Ist wie mit den Marantz(igen) Teilen. Die haben doch Lack gesoffen, bei dem was dafür aufgerufen wird
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• RHK
Beiträge: 1,557
Themen: 15
:
: 726
Registriert seit: Oct 2020
Location: Schleswig Holstein
Diese Technics Receiverserie ist zu empfehlen. Ich hatte schon viele davon. Sehr unproblematische Geräte.
Gruß
Jan-Cedric
Beiträge: 3,896
Themen: 58
:
: 4,001
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
25.02.23, 19:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.02.23, 19:18 von WBC.)
(23.02.23, 21:42)höanix schrieb: Ich weiß wieviel Arbeit Carsten in seinen Saba stecken musste damit er wieder einwandfrei läuft, für mich wäre das auch nichts.
Gruß Jörg
Da hast Du absolut Recht, Jörg - aber jedesmal, wenn ich ihn anschalte, denke ich mir, dass jede Stunde und jeder Euro absolut perfekt investiert war...
Ich finde ihn nach wie vor einfach klasse...
Andersherum muss ich aber auch sagen, dass ich ihn ohne die absolut uneigennützige und spontane Hilfe einer absoluten Koryphäe auf diesem Gebiet niemals wieder auf den jetzigen Stand bekommen hätte...
Beiträge: 7,744
Themen: 66
:
: 13,027
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
Ich finde ihn auch schön aber hier stehen genug funktionierende Receiver, aus diesem Grund wäre das nichts für mich.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 6,943
Themen: 170
:
: 13,221
Registriert seit: Oct 2021
Ich lasse mich mal mit dem Technics überraschen...
Habe Heute mal die LSPs begutachtet und festgestellt,das die Sicken extrem weich sind.
Nuja,wenn sie mir um die Ohren fliegen,müssen entweder andere Chasis rein oder kompett andere LSPs kaufen.
Dann fängt die Suche wieder an
Gruß Rolf
|