Macht es Sinn?
#21
Es könnte daran liegen, dass ich meinen PC selber geplant und gebaut habe. Wenn ich was von der Stange will, kann ich auch gleich nen Laptop kaufen.
Bei etwa 3 k€ ist es mir auf um die 20 € für ein optisches Laufwerk nicht angekommen. Für nen Bluray-Brenner war ich am Ende aber doch zu knauserig Wink
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#22
(04.09.25, 23:32)Südschwede schrieb: Nö ist er nicht , diese KI Antworten sind nur außergewöhnlich blöde ( Künstliche Idiotie halt).

Ich glaube der KI auch nicht alles, aber in diesem Fall befürchte ich, dass sie recht hat.

Zum Pioneer muss noch was schreiben: Ich bin ehrlich, mir ging es beim Verstärkerkauf darum, was mir gefällt. Und ich finde den Pioneer A40AE sehr schick, zum Thema Optik und so. Außerdem harmoniert er gut mit meinem Technics (nicht nur das Aussehen). Und wenn ich nicht alle Möglichkeiten, die der Pioneer40AE bietet, nutze, liegt das schlicht an meiner technischen Unfähigkeit. Aber der Pioneer hat auch RCA-Verbindungen, wie mein Technics. 
Ich hätte aber noch eine Frage: Kann ich meinen Kofferradio mit USB mit einem Adapter oder Kabel mit dem optischen Eingang des Verstärkers verbinden? Soweit ich das sehe, hat der Pioneer zwar digitale Eingänge, aber kein USB.
Der Himmel hatte die Farbe alter Knochen.
LG
Tom
Zitieren Return to top
#23
Das Kofferradio wird ja (vermutlich) irgendwelche analogen Ausgänge haben (Klinke oder RCA). In dem Bereichkann man gut mit Adaptern arbeiten
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#24
Das Radio hat leider nur einen analogen Ausgang, und das ist der Kopfhörerausgang, der nicht mit meinem Verstärker funktioniert.
Der Himmel hatte die Farbe alter Knochen.
LG
Tom
Zitieren Return to top
#25
Klinke auf RCA sollte eigentlich klappen
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#26
(05.09.25, 0:47)natas666 schrieb: Das Radio hat leider nur einen analogen Ausgang, und das ist der Kopfhörerausgang, der nicht mit meinem Verstärker funktioniert.

Kopfhöreranschluss = Klinke (6.3mm vermute ich)
Verstärker = Cinch (re/li)
Adapter … fertig
oder hab ich nen Denkfehler?
Grüße Frank 

>>> Some talk to you in their free time and some free their time to talk to you. Learn the difference <<<
Zitieren Return to top
#27
Bevor man hier jetzt wild anfängt mit Adaptern zu arbeiten.
Wir reden hier von Radio. Tunrer sind fast unverkäuflich und für nen schmalen Taler sollte es da was passendes geben
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#28
(05.09.25, 0:53)Jan schrieb: Klinke auf RCA sollte eigentlich klappen

Das hab ich schon probiert, hab mir extra so ein Verbindungskabel gekauft, damit ich den Kopfhöreranschluss (Klinke) an den Verstärker (RCA) anschließen kann. Das Kabel und der Verstärker können nicht das Problem sein, weil sich der PC mit Klinke (PC) am Verstärker (RCA) anschließen lässt. Das Kabel funktioniert. Ich vermute, dass der Kofferradio (Kopfhörerausgang) schuld ist.  Greis
Der Himmel hatte die Farbe alter Knochen.
LG
Tom
Zitieren Return to top
#29
Dann schau doch mal nach einem gebrauchten Tuner in deiner Nähe.
Was früher (also im Zweifel auch vor wenigen Jahren) noch hunderte Euros gekostet hat, bekommt man heute oft für unter 20 €. In diese Richtung würde ich schauen
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • natas666
Zitieren Return to top
#30
Ich weiß, es ist viel verlangt, aber: Kannst du mir da einen unverbindlich empfehlen? Weil: Mehr als 20 Euro macht bei diesem Blaster einfach keinen Sinn.
Der Himmel hatte die Farbe alter Knochen.
LG
Tom
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste