@Sufi
Ein oder besser zwei zusätzliche Headshells
im Bestand sind schon eine Erleichterung beim
Tonabnehmerwechsel.
Grüße
Jürgen
Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:1 user Gefällt Guest's Beitrag
• Sufi7
Beiträge: 279
Themen: 10
:
: 1,173
Registriert seit: May 2022
Jeweils - 50%
Beiträge: 17,924
Themen: 302
:
: 25,545
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ich habe immer ein paar einfache Thakker Headshells da
https://amzn.to/3OBdBLc
oder Analogis
https://amzn.to/3OVFM7g
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• Sufi7
Beiträge: 279
Themen: 10
:
: 1,173
Registriert seit: May 2022
01.07.22, 12:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.07.22, 12:59 von Sufi7.)
Hatte mich so gefreut das Bronze auszuprobieren. Von der Verpackung her kein Problem. Aber das ist so groß, passt nicht mal in die Kenwood Headshell. Snief.
Liebe Grüße,
Sufi
Beiträge: 7,693
Themen: 66
:
: 12,880
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
Nein, wenn ich mir das Bild in Beitrag 26 ansehe.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Moin
Zwischen Headshell und TA einfach was unterlegen und wenn der Tonarm nicht höhenverstelbar nicht ist einen zusätzlichen Keil verwenden .
ist für den 20‘Grad Anpassung nötig
Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:1 user Gefällt Guest's Beitrag
• Sufi7