Zwischen dem eigentlichen Arm und den Lagern am Drehpunkt befindet sich keine starre Verbindung sondern ein Dämpfungsgummi.
Viele Grüße Christian
Was heute geschah…
|
Zwischen dem eigentlichen Arm und den Lagern am Drehpunkt befindet sich keine starre Verbindung sondern ein Dämpfungsgummi.
Viele Grüße Christian
10.06.24, 7:07
(08.06.24, 12:07)Lenni schrieb:(08.06.24, 11:37)Darkstar schrieb: Könnte es sein, dass Lenni den „Top of the Line“ Staffelstab übernommen hat? Ja, das stimmt, Michael, dieser Zampano, hat einen meiner beiden DP-3000 über Nacht revidiert. Ich habe aber eh nur 2 Zargen von Denon. In der Olivenzarge steckt jetzt der DP-75. Der zweite DP-3000 hat leider einen Ausbruch am äußeren Gehäuse, der ist damit erst mal raus. Zu allem passend gibt es 2 Nasentrimmer sowie einen Darkstar-Tonarm (siehe Beitrag #22). Fehlt insgesamt eine Zarge. Und Platz…
10.06.24, 9:26
Der Denon Arm gefällt mir. Ist mal was anderes
![]()
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550 |
|