Beiträge: 8,636
Themen: 141
:
: 26,083
Registriert seit: Aug 2020
Ich habe höchstens 5 Platten die einen Höhenschlag haben.
Ich habe jedoch noch nie darüber nachgedacht diese zu glätten.
Die klingen gut, also sehe ich keinen Grund diese zu bügeln..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 2,250
Themen: 33
:
: 7,899
Registriert seit: Oct 2020
Location: Neckarwestheim
(18.07.25, 17:43)Lenni schrieb: Ich habe höchstens 5 Platten die einen Höhenschlag haben.
Ich habe jedoch noch nie darüber nachgedacht diese zu glätten.
Die klingen gut, also sehe ich keinen Grund diese zu bügeln..
So sehe ich das auch. Ich bin schon Vinylverrückt, aber ich mach mir da nicht so den Kopf.
LG
Ingolf
Beiträge: 216
Themen: 0
:
: 2,489
Registriert seit: Dec 2024
Location: Ostfriesland
02.08.25, 9:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.08.25, 9:16 von Beaufighter.)
Moin,
gibt es unter euch auch welche die so eine Bügelmaschine selber bauen wollen oder es schon gebaut haben?
Beiträge: 1,356
Themen: 47
:
: 4,749
Registriert seit: Apr 2025
Location: Oberbayern
Servus,
ich greife das Thema nochmal auf mit der Frage:
Hat jetzt jemand hier eine "richtige" Plattenbügelmaschine?
Unter meinen zulezt rund 1.000 gekauften Gebrauchtplatten sind tatsächlich 4 oder 5 Platten die ich so nicht abspielen will/kann, sie sind sehr wellig. Diese könnten mal eine "Bügelkur" gebrauchen.
Ich selbst möchte nicht die abenteuerlichen Methoden a la "Backofen" oder "in die Sonne legen" ausprobieren. Und momentan möchte ich mir für eine gerade mal handvoll Platten auch nicht extra eine Maschine anschaffen. Mein Plattenhändler hat sowas auch nicht. Notfalls muss ich da mal "fremdgehen".
Gruß
Da bin ich schon seit längerem am überlegen ob ich mir eine zulegen soll.
Bei meinen knapp 1400 LP´s sind vielleicht 10 Stück mit einem größeren,
und ca. 50 Stück mit einem minimalen Höhenschlag dabei.
Die mit dem minimalen Höhenschlag, bräuchte ich eigentlich gar nicht bügeln,
die laufen problemlos durch.
Es stört nur mein Ego, weil die nicht Plan sind.
Dise hier haben mehrere Leute aus dem AAA- Forum im Einsatz und sind voll zufrieden.
https://www.hifi-bamberg.de/AFI-FLAT.DUO...ne/SW12044
Gruß Mario
Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:1 user Gefällt Guest's Beitrag
• labrador
Beiträge: 782
Themen: 14
:
: 523
Registriert seit: Aug 2025
Location: Dithmarschen - Eggstedt
Ich hab zum Glück einen Händler in der Nähe mit dem ich bekannt bin , der sowas in der Art rumstehen hat .
Am Ende muss es jeder für sich entscheiden , aber wenn ich den Preis da so lese , dann fass ich mir an den Kopp , auch was die Beschreibung angeht , die man da zu lesen kriegt .
Man könnte glatt meinen , eine Schallplatte zwischen zwei glatte Flächen zu legen und sie gleichmäßig auf 50-60 Grad zu erhitzen wäre vergleichbar mit Raketen Wissenschaft .
Für sowas 2000€ auszurufen , ist nach meiner persönlichen Ansicht mehr als nur ein bisschen irre , aber wie gesagt , jeder wie er meint
Alleine das Wort Raketenwissenschaft klingt doch schon mal geil
Mein Händler hat auch eine Platten- Bügelmaschine, aber das befriedigt mich ja nicht.
Außerdem verlangt der auch 8,- Euro pro Platte zum bügeln.
Den Herd anheizen und in die Röhre schauen dazu habe ich auch keine Lust.
Das ist genau meine Welt unter Deppen, Irren, Doofies, da fühl ich mich aufgehoben und wohl. 
Irgendwann steht so ein Teil bei mir im Keller und keiner von euch darf sie sehen.
Die Afi Flat Duo gibt es ja auch noch in schön.
https://www.hhv.de/records/artikel/afi-f...gK47fD_BwE
Gruß Mario
Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:2 users Gefällt Guest's Beitrag
• tschuklo, labrador
Beiträge: 782
Themen: 14
:
: 523
Registriert seit: Aug 2025
Location: Dithmarschen - Eggstedt
Immer hübsch der Reihe nach Mario , vor dem bügeln kommt erst mal das reinigen , ansonsten sorgt auch die teuerste Bügelmaschine durch das erhitzen sicher dafür , das der Dreck in den Scheiben viel besser haftet als vorher .
Also wenn schon denn schon , dann muss erstmal sowas her , nobel geht die Welt zu Grunde .
Clearaudio Double Matrix
Abgesehen davon muss man seinen Gästen doch was bieten
Dann schaue doch bitte mal genau nach,
was ich zum Platten waschen benutze. 
Gruß Mario
Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:1 user Gefällt Guest's Beitrag
• labrador
Beiträge: 1,356
Themen: 47
:
: 4,749
Registriert seit: Apr 2025
Location: Oberbayern
29.08.25, 14:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.08.25, 14:50 von labrador.)
Servus,
also ist die bisherige einfache Antwort: "Nein", hier hat (noch) niemand eine derartige Maschine!
Mario, die von Dir verlinkten wären bei mir auch die der Wahl, man hört wirklich nur Gutes davon. Wenn Du mal eine hast sag bitte Bescheid.
P.S. Über Sinn oder Unsinn solcher Maschinen muss jeder selbst entscheiden. Da möchte ich jetzt keine Grundsatzdiskussion wieder entfachen. Als Privatperson lohnt sich dies, aus meiner Sicht, eher nicht. Grundsätzlich finde ich solche Geräte aber durchaus sinnvoll, sehe ich in Plattengeschäften eigentlich als "Muss" neben einer Waschmaschine für Service.....
Ich bin grundsätzlich kein geiziger Mensch, eher im Gegenteil, aber 8€ finde ich "gefühlt" viel Geld, gerade in Anbetracht das ich vielleicht für die betroffene Platte 2€ bezahlt habe und ich sie mir dafür oder für unwesentlich mehr Geld einfach nochmal (glatter) kaufen könnte.... Das ein Plattenhändler natürlich sein Invest möglichst schnell amortisiert haben möchte und ggf. auch Gewinn daraus erzielen möchte ist klar, aber den Servicegedanken und Kundenbindung sollte er auch mit einkalkulieren und er kann auch eigene "Gurken" wieder verkaufsfähig machen....
Das die Platte zuvor gereinigt ist dürfte selbstverständlich sein.
Danke und Gruß
|