25.04.25, 10:29
Servus,
zurm Thema kann ich für mich ganz klar 2 Namen nennen:
1. Falco
2. Depeche Mode
Gruß
zurm Thema kann ich für mich ganz klar 2 Namen nennen:
1. Falco
2. Depeche Mode
Gruß
Welche Musikgruppen haben euch geprägt...?
|
25.04.25, 10:29
Servus,
zurm Thema kann ich für mich ganz klar 2 Namen nennen: 1. Falco 2. Depeche Mode Gruß
Ich habe vor der NDW angefangen aktiv Musik zu hören. NDW habe ich damals teilweise auch gehört, bin aber schnell wieder davon weg. Popmusik fand ich immer schon schlimm. Damals haben wir die Popper gerne mal verhauen. Warum? Weil wir es konnten.
![]() Ich bin aber auch durch echte Niederungen des Musikgeschmacks gegangen. Ich habe zeitweise viel BAP gehört. Inzwischen habe ich den Kram nicht mal mehr auf dem NAS. Immerhin war BAP wohl die erste Band, die mit Benefizkonzerten reich geworden ist. ![]() Ordentliche Rockmusik kann ich auch heute noch gut hören, aber natürlich nicht alles. Disco und was davon so abgefärbt hat, brauche ich nicht. Deutschsprachig nur sehr wenige Liedermacher, aber auch nur 1-2x im Jahr.
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
25.04.25, 11:32
(25.04.25, 11:23)Jan schrieb: Ich bin aber auch durch echte Niderungen des Musikgeschmacks gegangen. Ich habe zeitweise viel BAP gehört. Inzwischen habe ich den Kram nicht mal mehr auf dem NAS. Immerhin war BAP wohl die erste Band, die mit Benefizkonzerten reich geworden ist. Ganz dünnes Eis mein Lieber, gaaanz dünnes Eis. ![]()
Grüße Jörg
Gehört wird mit Technics 1200 GR, Technics SL 1700und National Panasonic SG5090
@Jan
Ja da sind, inzwischen bekanntermaßen, unsere Geschmäcker bei Musik (und auch Autos) verschieden. ![]() Ich bin etwas jünger und bin erst bei der NDW musikalisch "eingestiegen". Diese Sachen kann ich noch heute mit viel Spaß hören. Die Musik mit der ich aufgewachsen bin, die mich begleitet hat holt für mich "gefühlt" eben immer wieder die "geliebte Sturm- und Drangzeit" zurück. Ich höre faktisch ausschließlich Pop und Rock (außer Hardrock) sowie etwas Electronic. Ich muss auch gestehen nicht wirklich "Ausflüge" in andere Genre gemacht zu haben wie Jazz, Hardrock, Klassik u.s.w. Diese Musikrichtungen haben mich einfach nie interessiert. Liedermacher waren mir z.B. immer zu "intellektuell bemüht" ohne coolen Sound... Wie immer gilt: "Geschmäcker sind verschieden!" und "Jeder wie er mag!" P.S. Ich war übrigens "Popper" ![]() Gruß
Meine Musikprägung lief teilweise ungefähr so ab:
- mit 5 Bill Ramsey - Die Zuckerpuppe aus der Bauchtanzgruppe - mit 6 Hazy Osterwald - Kriminaltango - mit 12 Status Quo - Backwater - mit 13 Scorpions - Tokio Tapes - mit 16 Pink Floyd - Wish you where here - mit 17 Sex Pistols - Never mind the bollocks - mit 18 Einstürzende Neubauten - Kollaps Von da an ging es bergab........ ![]() (25.04.25, 11:38)labrador schrieb: P.S. Ich war übrigens "Popper"
Ein gutes Hobby will gepflegt sein!
Grüße von Tom (früher Vinyl Tom)
25.04.25, 11:55
Wenn ich das Thema richtig interpretiere (der Titel ist ein wenig irreführend) nenne ich mal ein paar Musiker denen ich (oder sie mir?) einen Großteil meines Lebens treu geblieben bin und die ich auch heute noch wirklich regelmässig auflege:
Dire Straits (bzw. Mark Knopfler insgesamt) Leonard Cohen Jennifer Warnes (inspiriert durch L. Cohen) Tom Waits Tanita Tikaram Gordon Lightfoot Da gibt's natürlich noch einige mehr die ich immer noch sporadisch gerne höre. Die Liste wäre aber zu lang ![]()
Gruß, Martin
How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
25.04.25, 12:01
(25.04.25, 11:51)DUAL Tom schrieb: Einstürzende Neubauten - Kollaps Klingt irgendwie logisch ! ![]()
Gruß, Martin
How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
25.04.25, 12:09
Mich haben einige Bands geprägt. Meine echte musikalische Entwicklung begann so mit 14 Jahren. Da fing ich an bewusst meine Musik auszusuchen. Das waren dann Dire Straits, Supertramp, Saga, Pink Floyd, Bap, U2. Das was viele heute als Mainstream bezeichnen, war damals gar nicht so mainstreamig. Ich verstehe Mainstream auch nicht als abwertend. Es ist ja so, dass der Mensch immer bemüht ist, sich von der "Allgemeinheit" zu unterscheiden. Man schließt sich einer Subkultur an und ist damit was besonderes. Bekommt die Subkultur dann zu viel Zulauf wird sie zum Mainstream und damit wieder uninteressant. Es entstehen neue Gruppierungen und das Spiel geht von neuem los. Rocker, mods, Punker, Popper, Gothic usw. . Jede Gruppe hat auch seine Musik die diese Entwicklung auch macht.
Auf jeden Fall ist der Mainstream von damals, heute kein Mainstream mehr. Übrigens war Jazz auch mal Mainstream. ![]()
Grüße Jörg
Gehört wird mit Technics 1200 GR, Technics SL 1700und National Panasonic SG5090
25.04.25, 12:24
Ich höre am liebsten gut gemachte Musik. Nicht alle Richtungen, aber viele.
Es gab sehr gut gemachte Rockmusik, zu der ich mal Tull und Pink Floyd zähle, aber es gab auch Status Quo. ![]() Als U2 mal so richtig angesagt war, konnte (oder wollte) ich mir keine Tonträger leisten. Heute fehlt mir da nichts. Dire Straits habe ich immerhin mal die Studioalben und die höre ich auch fast jedes Jahr mal. Ich habe auch vor 35 Jahren gelegentlich mal etwas Jazz gehört, aber so richtig steige ich da erst in den letzten Jahren ein. Gut ist, dass der Schrott von damals inzwischen verschwunden ist. Bei Klassik höre ich nur den Mainstream. Ist oft nicht so mein Bereich. Bach lehne ich praktisch komplett ab. Da gefallen mir seine Einflüsse auf modernere Musik dann eher.
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
25.04.25, 12:37
Es gab bei mir daneben auch 3 Alben die mich zu bestimmten Zeiten mehr gefesselt haben als alle anderen.
Da konnte ich auch die Texte komplett auswendig. Interessanterweise alles Konzeptalben. Das war wohl so zwischen 16 und 18. Ich habe die Scheiben zwar heute noch, lege sie aber (fast) nicht mehr auf. Die alte Faszination mag wohl nicht mehr überspringen ![]() Schau mer mal... 1, Jethro Tull - Thick As a Brick 2, The Who - Tommy 3, ELP - Pictures at an Exhibition
Gruß, Martin
How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger |
|