Beiträge: 17,932
Themen: 302
:
: 25,557
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Die Coral CX-7 werden gar nicht so selten angeboten. Die Preise liegen meist zwischen 200,- und 300,-
Wegen der Größe sind die Angebote fast immer ohne Versand, zur Abholung
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• Lenni
Hallo,
es wundert mich schon,
dass die immer noch keinen Käufer gefunden
haben.
Zurzeit ist das Angebot an günstigen Boxen
auch sehr groß bei den Kleinanzeigen.
Die Coral in Gummersbach sind auch noch zu haben.
Grüße
Jürgen
Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:1 user Gefällt Guest's Beitrag
• Lenni
Beiträge: 17,932
Themen: 302
:
: 25,557
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Coral ist nicht so bekannt.
Da muss man sich schon etwas länger mit dem Hobby befassen. Ich glaube nicht, dass die Coral-Boxen noch viel im Preis steigen werden, es gibt ja doch einige, aber fallen werden sie recht sicher auch nicht, denn dafür sind sie zu gut
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• Lenni
Beiträge: 8,635
Themen: 141
:
: 26,083
Registriert seit: Aug 2020
(11.12.21, 11:55)Jan schrieb: Coral ist nicht so bekannt.
Da muss man sich schon etwas länger mit dem Hobby befassen. Ich glaube nicht, dass die Coral-Boxen noch viel im Preis steigen werden, es gibt ja doch einige, aber fallen werden sie recht sicher auch nicht, denn dafür sind sie zu gut
Definitiv, Coral hat durch die Bank ordentliches Zeug abgeliefert..
Dazu kommt dass die Teile auch noch recht robust sind.. (bei Coral muss man recht selten die Sicken aus dem Teppich saugen  )
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Die folgenden 1 user Gefällt Lenni's post:1 user Gefällt Lenni's Beitrag
• Jan
gelöschter_User
Unregistered
(11.12.21, 11:58)Lenni schrieb: Dazu kommt dass die Teile auch noch recht robust sind.. (bei Coral muss man recht selten die Sicken aus dem Teppich saugen )
Selten aber kommt vor - die Sicken an deren 38 cm Bässen 15L60 zerbröseln immer
Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:1 user Gefällt Guest's Beitrag
• Lenni
Nabend,
habe nun den Technics SU-V450 angeschafft.
Ebenso habe ich noch Teac LS-301 dazu. Nach dem Anschließen habe ich leider feststellen müssen, daß mir die LS zu leise sind. Was könnt ihr mir empfehlen?
Ebenso benötige ich für meinen Plattenspieler eine neue Nadel. Was könnt ihr mir denn empfehlen?
gelöschter_User
Unregistered
(18.12.21, 19:14)kojak1979 schrieb: Nabend,
habe nun den Technics SU-V450 angeschafft.
Ebenso habe ich noch Teac LS-301 dazu. Nach dem Anschließen habe ich leider feststellen müssen, daß mir die LS zu leise sind. Was könnt ihr mir empfehlen?
Dann stimmt da was am Verstärker nicht. Der Technics SU-V450 müsste diese Teac aus der untersten Qualitätskategorie locker flockig vom Sideboard fegen können
(18.12.21, 19:14)kojak1979 schrieb: Ebenso benötige ich für meinen Plattenspieler eine neue Nadel. Was könnt ihr mir denn empfehlen?
Die Empfehlung hast Du schon mehrmals erhalten. Audio Technica AT-95VM mehr lohnt sich bei einem RP1 nicht wirklich in die Hand zu nehmen und mit was Größerem können auch die TEAC LS-301 nicht wirklich umgehen.
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
Wie kommst Du denn auf diese Lautsprecher? Die sind mit Ihren 20/50 Watt und dem 10cm Tiefton-Chassis völlig ungeeignet
Gruß
Michael
Beiträge: 8,635
Themen: 141
:
: 26,083
Registriert seit: Aug 2020
Die Frage ist, wie leise ist zu leise?
96 dB wird Schluss sein bei den Lautsprechern.
85 dB Wirkungsgrad bei 20 Watt Belastbarkeit..
Ist nicht sooooo laut...
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 17,932
Themen: 302
:
: 25,557
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Echte 20 W sollten bei fast jedem Wirkungsgrad reichen, um einen Raum unbewohnbar zu machen.
Wie das dann klingt, steht auf einem anderen Blatt
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
|