Beiträge: 4,836
Themen: 58
:
: 4,862
Registriert seit: Dec 2023
Wenn Tonabnehmer und Tonarm richtig eingestell sind, braucht man beim Nadeltausch nichts an der Geometrie verändern.
Wenn keine andere Auflagekraft bei der Ersatznadel genannt wird, kannst du im Regelfall die der Originalnadel voraussetzen. Ich würde nach dem Nadeltausch aber nochmal die Auflagekraft überprüfen.
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 34
Themen: 3
:
: 9
Registriert seit: May 2024
Location: Thüringen
(14.06.24, 16:40)HighEndVerweigerer schrieb: Wenn Tonabnehmer und Tonarm richtig eingestell sind, braucht man beim Nadeltausch nichts an der Geometrie verändern.
Wenn keine andere Auflagekraft bei der Ersatznadel genannt wird, kannst du im Regelfall die der Originalnadel voraussetzen. Ich würde nach dem Nadeltausch aber nochmal die Auflagekraft überprüfen.
VIELEN DANK WIEDERMAL, auch an die anderen. Ihr seid die besten
seid mir ne echte Hilfe als Neuling, wo soll man so "Handwerk" auch noch lernen
Beiträge: 4,836
Themen: 58
:
: 4,862
Registriert seit: Dec 2023
Beiträge: 34
Themen: 3
:
: 9
Registriert seit: May 2024
Location: Thüringen
Hallo Leute, ich bins Nochmal.....und zwar hab ich gesehen dass mein Plattenteller minimal eiert, also er geht circa 1-2mm hoch und runter, auch ohne Platte, ist das Problematisch?
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(24.06.24, 22:27)ZombieLunchbox schrieb: Hallo Leute, ich bins Nochmal.....und zwar hab ich gesehen dass mein Plattenteller minimal eiert, also er geht circa 1-2mm hoch und runter, auch ohne Platte, ist das Problematisch?
Der Roadstar TTL-8745 ist ein chinesischer Billig-Plattenspieler aus der untersten Qualitätskategorie. Da kommt ein Höhenschlag, der natürlich sehr unvorteilhaft ist, leider häufig vor.
Meine Empfehlung geht ganz klar dahin, das Gerät zu ersetzen. Für weniger als 50 Euro gibt es Einsteiger-Geräte aus den 70er und 80er Jahren, die um ein Vielfaches besser sind.
Gruß
Michael
Beiträge: 17,930
Themen: 302
:
: 25,552
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Was soll man dazu sagen?
Wenn man es jetzt genau nimmt, führt ein Höhenschlag zu Schwankungen in der Geschwindigkeit der Nadel in der Rille und damit zu so etwas wie Leiern. Das ist natürlich unschön.
Gute Plattenteller sind gedreht und haben eine sauber zentrierte Achse, die auch in beide Richtungen im rechten Winkel ist, also keinen Höhenschlag.
Das hilft dir jetzt aber nicht grundsätzlich weiter.
Hörst du denn so etwas wie leiern? Wenn nicht, liegt das entweder an deiner Musik oder es ist nicht sehr ausgeprägt. Also kannst du es auch einfach so lassen.
Ich habe aber auch eine gute Nachricht: Den Platten schadet es nicht. Du machst dadurch also weder die Nadel, noch deine Tonträger kaputt.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 34
Themen: 3
:
: 9
Registriert seit: May 2024
Location: Thüringen
24.06.24, 22:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.06.24, 22:40 von ZombieLunchbox.)
(24.06.24, 22:35)Spitzenwitz schrieb: (24.06.24, 22:27)ZombieLunchbox schrieb: Hallo Leute, ich bins Nochmal.....und zwar hab ich gesehen dass mein Plattenteller minimal eiert, also er geht circa 1-2mm hoch und runter, auch ohne Platte, ist das Problematisch?
Der Roadstar TTL-8745 ist ein chinesischer Billig-Plattenspieler aus der untersten Qualitätskategorie. Da kommt ein Höhenschlag, der natürlich sehr unvorteilhaft ist, leider häufig vor.
Meine Empfehlung geht ganz klar dahin, das Gerät zu ersetzen. Für weniger als 50 Euro gibt es Einsteiger-Geräte aus den 70er und 80er Jahren, die um ein Vielfaches besser sind.
ja ich weiß, der war eigentlich sowieso nur als Einsteiger Modell gedacht  wenn ich bissl flüssiger bin kommt auch ein besserer bei, aber es war ja auch nur ein geschenk^^
(24.06.24, 22:36)Jan schrieb: Was soll man dazu sagen?
Wenn man es jetzt genau nimmt, führt ein Höhenschlag zu Schwankungen in der Geschwindigkeit der Nadel in der Rille und damit zu so etwas wie Leiern. Das ist natürlich unschön.
Gute Plattenteller sind gedreht und haben eine sauber zentrierte Achse, die auch in beide Richtungen im rechten Winkel ist, also keinen Höhenschlag.
Das hilft dir jetzt aber nicht grundsätzlich weiter.
Hörst du denn so etwas wie leiern? Wenn nicht, liegt das entweder an deiner Musik oder es ist nicht sehr ausgeprägt. Also kannst du es auch einfach so lassen.
Ich habe aber auch eine gute Nachricht: Den Platten schadet es nicht. Du machst dadurch also weder die Nadel, noch deine Tonträger kaputt.
ok Supi das beruhigt mich ungemein das es den Platten nicht schadet. es ist wirklich sehr gering, und hören tue ich krein Unterschied  Danke auch dir wiedermal
|