Beiträge: 1,020
Themen: 30
:
: 4,121
Registriert seit: Sep 2020
Location: Niederrhein
(17.04.24, 23:22)höanix schrieb: (17.04.24, 20:51)darwin schrieb: Falls du mal hinkommst, pack' Rammstein ein (hat Carsten vermutlich selbst im Regal stehen)!
Nö, hat er nicht, seine Musik ist ja in der Signatur verlinkt.
Gruß Jörg
Stimmt. Naja, auf einem Sampler ist wenigstens ein Stück von Rammstein... das reicht, um DUAL Tom das Fürchten zu lehren
Viele Grüße
Darwin (Thomas)
Beiträge: 3,854
Themen: 58
:
: 3,921
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
Der Jörch ist und bleibt halt mein IM Nr.1....
Die folgenden 1 user Gefällt WBC's post:1 user Gefällt WBC's Beitrag
• darwin
Beiträge: 1,020
Themen: 30
:
: 4,121
Registriert seit: Sep 2020
Location: Niederrhein
Viele Grüße
Darwin (Thomas)
Die folgenden 1 user Gefällt darwin's post:1 user Gefällt darwin's Beitrag
• WBC
Beiträge: 18,149
Themen: 304
:
: 25,862
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ich bekomme die Tage ein zweites Monacor SAM-2 Submodul. Bei meinem bin ich mir nicht sicher, ob es noch ordentlich funktioniert. Der Ripol soll wieder arbeiten
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• darwin
Moin….
dieses „kleine“ - 32kg schwere - Klötzchen tut seit fast 20 Jahren anstandslos seinen Dienst bei mir:
B&W ASW 750, 30cm Membran, geschlossenes System mit 1000 Watt. Entkoppelt auf Transrotor-Gummipucks.
Nix mit Einmessen, kein DSP, keine App und er ist mit allen Lautsprechern, die ich in den Jahren hatte, immer gut klar gekommen. In der Hamburger Wohnung stand er neben dem Sofa, in der jetzigen Wohnung diagonal vom Sofa nach hinten versetzt in der Ecke.
Klar, wenn er mit Monitoren kombiniert würde, wäre mehr Arbeit zum sauberen Einbinden nötig, aber da ich eh immer Standboxen hatte/habe, blubbert er immer nur leise und tieffrequent unterstützend mit. Ich möchte den Sub nicht mehr missen…
Die folgenden 5 users Gefällt Guest's post:5 users Gefällt Guest's Beitrag
• rowo, WBC, darwin, Lenni, Jan
Beiträge: 3,854
Themen: 58
:
: 3,921
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
Wenn Du den jetzt "rausnehmen" würdest, würde Dir da definitiv richtig was fehlen...das ist mal klar...
Das wäre dasselbe, als wenn ich jetzt nur noch ein Paar TI laufen ließe...- geht garnicht mehr...
Moin Carsten,
Ja, das stimmt, aber auch hauptsächlich bei Filmen und sehr basslastiger Musik. Meine Dynaudio gehen von den Messwerten bis 28 Hz runter und da ich alles immer „source direct“ höre, gibt der Sub immer nur den kleinen Kick ganz unten rum, wenn Bedarf ist.
Es gibt viel Musik, wo man ihn gar nicht wahrnimmt und das ist gewollt. Will ich‘s bei Actionfilmen krachen lassen, drehe ich einfach den Volumenregler ein wenig auf, der Regler für die Frequenz, ab wo er einsetzen soll, bleibt unangetastet.
Beiträge: 18,149
Themen: 304
:
: 25,862
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ich drehe gerade die Trennfrequenz immer weiter runter und dafür den Pegel weiter rauf. Wenn dann was kommt, ist es wie ein Schlag in den Magen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• WBC
… so soll es sein…
Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:1 user Gefällt Guest's Beitrag
• Jan
|