Clearaudio Stylus Cleaner Gel
#61
Tatsächlich habe ich lange überlegt, mir einen Defender 130 zu holen.
Irgendwie mag ich die Teile (aber eher wenn ich nicht darin fahren muss).

Am Ende sind sie aber zu eng, zu langsam, zu durstig und einfach nicht komfortabel genug
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • rowo
Zitieren Return to top
#62
Moin, mein FLUX(hifi)KOMPERATOR ist doch in erstaulich kurzer Zeit hier eingetroffen, event. hat ja der Paketwagen die magische FLUX-Geschwindigkeit vom 140 KM/H überschritten u. die Zeitspanne des Lieferns damit verkürzt.! rofl
Was soll ich sagen. " Es funktioniert , u. das recht gut. Deutlich besser als mit dem Radierer, zumindest ist die Nadelspitze richtig gut sauber geworden. Das Geschwaffel mit Klangverbesserung beachten wir mal nicht. 

Gruss
Rainer
[-] Die folgenden 8 users Gefällt Q60's post:
  • RO55, tschuklo, rowo, WBC, low_fi, S. Custom, Jan, Spitzenwitz
Zitieren Return to top
#63
Bei den Landrovern gab es tatsächlich ein Rostproblem. Alu auf Stahl beplankt mit Stahlnieten (Stahlschrauben?) ist keine gute Kombination. Ohne besondere Maßnahmen entsteht Galvanische Korrosion.
Grüße Jörg 

Gehört wird mit Technics 1200 GR, Technics SL 1700und National Panasonic  SG5090
Zitieren Return to top
#64
Ganz klar - Spannungsreihe nicht beachtet...kann nur Probs geben.
Engländer halt...bei denen läuft die Welt eben andersrum...

Hat aber "Stil"... th_up
LG Carsten



Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
Zitieren Return to top
#65
Ganz so streng sollten wir nicht sein. Nach WW2 hatten die kaum Stahlblech aber viel Alu über von der Flugzeugproduktion. Ergo wurden einige Autos, die zu der Zeit entwickelt wurden mit Alu beplankt...Und mal ganz ehrlich, unsere Karren aus den 60er/70er Jahren sind uns nach sechs Jahren auch unterm Hintern weg gerostet mangels Korrosionsvorsorge.

Was ein richtiges "pain in the ass" bei den Britenkarren war,....die Elektrik....
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 1 user Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • WBC
Zitieren Return to top
#66
Gott schütze mich vor Sturm und Wind,
Und Autos, die aus England sind.
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Darkstar's post:
  • tschuklo, Jan, rowo, DUAL Tom
Zitieren Return to top
#67
Hab das jetzt mal extra für unseren Flensburger in Angebersprache übersetzt!! rofl Tongue

Deus me a tempestatibus et vento protegat, 
et a curribus quae ex Anglia sunt.
Et ex Italia.
Ein gutes Hobby will gepflegt sein!
Grüße von
Tom (früher Vinyl Tom)
[-] Die folgenden 2 users Gefällt DUAL Tom's post:
  • rowo, Darkstar
Zitieren Return to top
#68
(Gestern, 13:32)Darkstar schrieb: Gott schütze mich vor Sturm und Wind,
Und Autos, die aus England sind.

Und aus Italien !!!
LG Carsten



Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
[-] Die folgenden 4 users Gefällt WBC's post:
  • Jan, rowo, DUAL Tom, Darkstar
Zitieren Return to top
#69
(Gestern, 13:35)DUAL Tom schrieb: Hab das jetzt mal extra für unseren Flensburger in Angebersprache übersetzt!! rofl Tongue

Deus me a tempestatibus et vento protegat, 
et a curribus quae ex Anglia sunt.
Et ex Italia.
Da sich das nicht reimt und in Lateinischen Gedichten Reime ja auch verpönt waren, müssen wir das zumindest mal auf ein vernünftiges Versmaß trimmen:

Hexameter:
Deus a tempestatibus me servet et alto vento,
Pentameter:
et currus Anglos semper abesse velit.

„Gott bewahre mich vor Stürmen und starkem Wind,
und möge er wollen, dass englische Wagen fernbleiben.“

Das mit den Autos aus Italien habe ich jetzt mal ignoriert. lol
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Darkstar's post:
  • WBC, rowo, DUAL Tom
Zitieren Return to top
#70
Und ich mag Italiener und Briten gerade wegen ihrer Schwächen....Weil sie nicht perfekt sind....

Allerdings hatte ich in den Endachtzigern mal für ein Jahr einen Daimler (besser ausgestatteter Jaguar XJ) als Firmenwagen. Blöderweise waren die beiden Jaguarvertretungen in Berlin unterirdisch. Der stand mehr in der Werkstatt als auf der Straße. Wenn er gefahren ist, hats aber Spaß gemacht...

Meinen Urmini und meine Alfas habe ich richtiggehend geliebt...
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste